Großburgwedel. Das neue Autojahr ist unter dem im Dezember verhängten harten Lockdown mit deutlich negativen Zahlen gestartet. Nach den starken Einbußen bei neuen Pkw mit rund zwanzig Prozent starteten auch die Besitzumschreibungen in Niedersachsen mit Einbußen von …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Das neue Autojahr hat unter dem im Dezember verhängten harten Lockdown mit deutlich negativen Zahlen begonnen. Nach den hohen zweistelligen Verlusten bei neuen Pkw
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Zum Jahresstart ist die Antragsflut für die Elektroprämie deutlich abgebremst worden. 3.597 (Vormonat: 5.183) Anträge beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Die Antragsflut für die Elektroprämie ist abgebremst worden. 259 (Vormonat: 293) Anträge beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sind ein Rückgang von 11,6 Prozent.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Der niedersächsische Pkw-Markt ist, wie befürchtet, im Januar mit minus 19,9 Prozent eingebrochen. 19.049 (Vorjahr: 23.790) Pkw-Neuzulassungen seien für das krisengeplagte Kfz-Gewerbe ein bitterer Jahresstart
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der Pkw-Markt an der Weser ist, wie befürchtet, im Januar stark eingebrochen. Minus 30,9 Prozent sei eine "nahezu historische Tiefstmarke"
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Mit Blick auf die nächste Bund-Länderkonferenz am 10. Februar im Kampf gegen die Corona-Pandemie hat der Präsident des Kfz-Landesverbandes Niedersachsen-Bremen, Karl-Heinz Bley, eine Öffnungsstrategie
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Der Lockdown ab Mitte Dezember war im niedersächsischen Gebrauchtwagenmarkt keine "Vollbremsung" wie im März und April. Eine Steigerung von 4,5 Prozent auf 57.301 (Vorjahr: 54.840) Besitzumschreibungen
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Trotz Lockdown ab Mitte Dezember zeigte sich der bremische Gebrauchtwagenmarkt dynamisch. 6,7 Prozent plus auf 3.945 (Vorjahr: 3.698) Besitzumschreibungen waren ein überdurchschnittliches Monatsergebnis
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Neue Rekorde für die Elektroprämie zum Jahresabschluss. 5.183 (Vormonat: 3.628) Anträge auf die Förderprämie bilanzierte das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für Niedersachsen im Dezember.
Mehr zu diesem Thema erfahren
E-Prämie schließt mit Rekorden ab. Bremen. Die Elektro-Prämie schließt das Jahr 2020 mit neuen Rekorden ab. 293 (Vormonat: 207) Anträge auf die Förderprämie bilanzierte das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für Bremen und Bremerhaven im Dezember. …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Mit einem starken Zuwachs im Dezember hat der Neuwagenmarkt in Niedersachsen ein "schweres Autojahr" abgeschlossen. Eine überdurchschnittliche Steigerung um 25,5 Prozent auf 35.754 (Vorjahr: 28.499) Erstzulassungen sei auf eine starke private Nachfrage …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Mit einem unerwarteten Zuwachs trotz Lockdown im Dezember hat der Neuwagenmarkt in Bremen und Bremerhaven ein "schweres Autojahr" abgeschlossen. Plus 5,9 Prozent auf 1.857 (Vorjahr: 1.754) Erstzulassungen im Dezember sei auf eine starke private Nachfrage
…
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Nach zwei positiven Monaten ist der Gebrauchtwagenmarkt in Niedersachsen wieder in die "roten Zahlen" gerutscht. 64.680 (Vorjahr: 66.715) Halterwechsel weise die KBA-Monatsbilanz für Niedersachsen aus.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der Gebrauchtwagenmarkt an der Weser wird mit das Autojahr 2020 mit einem kleinen Plus abschließen können. Das Jahresziel über dem Vorjahresniveau wird man verpassen
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat das erste Elektro-Ladenetz-Ranking für die 400 Zulassungsbezirke präsentiert. Das Ranking soll die Dichte des öffentlich zugänglichen Ladenetzes für E-Autos abbilden.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat das erste Elektro-Ladenetz-Ranking für die 400 Zulassungsbezirke präsentiert. Das Ranking soll die Dichte des öffentlich zugänglichen Ladenetzes für E-Autos abbilden.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Die Talfahrt im Automobilhandel ging im November weiter. Ein Minus von 18,3 Prozent auf 27.964 (Vorjahr: 34.226) Pkw Neuzulassungen bilanzierte der Automobilhandel im November.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Fünf Prozent minus auf 1.804 (Vorjahr: 1.899) Pkw Neuzulassungen bilanzierte der Automobilhandel im November an der Weser. Neuwagen mit alternativen Antrieben schossen mit plus 166 Prozent "durch die Decke".
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Gekürzter Umweltbonus bei Leasing, große Resonanz für die staatliche Förderung: Das sind die Elektro-News im November. Beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) sind aus Niedersachsen 3.628 (Vormonat. 3.069) Anträge
…
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Gestaffelter Umweltbonus bei Leasing, große Resonanz für die staatliche Förderung: Das sind Elektro-News im November. Beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) sind für Bremen und Bremerhaven 207 (Vormonat: 184) Anträge
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Ein bisschen "Goldener Oktober" war im niedersächsischen Gebrauchtwagenmarkt zu sehen: Plus 4,2 Prozent auf 69.996 (Vorjahr: 67.170) Besitzumschreibungen weist die Länderstatistik des KBA aus.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. "Goldener Oktober" im Gebrauchtwagenmarkt an der Weser: Plus 17,7 Prozent auf 4.756 (Vorjahr: 4.040) Besitzumschreibungen weist die Länderstatistik des KBA aus.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der Pkw-Markt in Bremen und Bremerhaven war im Oktober stabil, Neuwagen mit alternativen Antrieben schrieben neue Rekorde. 1.642 (Vorjahr: 1.641) Neuzulassungen meldet das KBA.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Mit einem Plus von rund 220 Prozent standen neue Pkw mit alternativen Antrieben im Oktober im niedersächsischen Pkw-Markt kräftig auf dem Gaspedal.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Ungebrochen ist der Bonus-Boom für Elektro-Fahrzeuge. Im Oktober stieg die Nachfrage nach dem staatlichen Fördergeld in Niedersachsen um 23,8 Prozent gegenüber dem Vormonat auf 3.069 Anträge
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Ungebrochen ist der Bonus-Boom für Elektro-Fahrzeuge. Im Oktober stieg die Nachfrage nach dem staatlichen Fördergeld in Bremen und Bremerhaven um 22,7 Prozent gegenüber dem Vormonat auf 184 Anträge
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Im ersten Halbjahr 2020 sind die Kraftfahrzeug-Bestände für alternative Antriebe mit Ausnahme von Gas in Niedersachsen gewachsen. 146.199 (1. Januar: 125.413) derartige Fahrzeuge stehen im Segment
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Im ersten Halbjahr 2020 sind die Kraftfahrzeug-Bestände für alternative Antriebe mit Ausnahme von Gas in Bremen und Bremerhaven kräftig gewachsen. 10.135 (1. Januar: 8685) derartige Fahrzeuge stehen im Segment
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Die Aufholjagd dauert im vierten Monat infolge an. Der Gebrauchtwagenmarkt in Niedersachsen zeigte sich auch im September mit plus 10,6 Prozent auf 73.031 (Vorjahr: 66.013) Pkw-Besitzumschreibungen gut erholt.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der Markt für gebrauchte Pkw zeigte sich auch im September mit plus 13,9 Prozent auf 4.686 (Vorjahr: 4.115) Pkw-Besitzumschreibungen überdurchschnittlich gut erholt. Alle Fahrzeugsegmente schreiben grün.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Der niedersächsische Nutzfahrzeugmarkt ist in Folge der Corona-Krise in den ersten neun Monaten 2020 bei den Neuzulassungen stark eingebrochen. Nach den Länderstatistiken des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA)
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der Nutzfahrzeugmarkt an der Weser ist in Folge der Corona-Krise in den ersten neun Monaten 2020 bei den Neuzulassungen stark eingebrochen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Trotz der positiven Gesamtlage im September hat der niedersächsische Pkw-Markt mit 26.069 (Vorjahr: 28.437) erneut rote Zahlen geschrieben. Dies ist ein Minus von 8,3 Prozent. Bundesweit hatte es Zuwächse von 8,4 Prozent gegeben.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Lichtblick bei den Pkw-Neuzulassungen im September. Trotz der Steigerung um 4,6 Prozent auf 1.599 (Vorjahr: 1.529) neue Pkw bleiben die Auto-Experten vorsichtig.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Die Elektroprämie eilt in Niedersachsen von Rekord zu Rekord. Im September stieg die Zahl der Anträge beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) auf 2.479 (Vormonat: 1.932).
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Die Elektroprämie blieb auch im September auf neuem Rekordhoch. In Bremen und Bremerhaven stieg die Zahl der Anträge beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) auf 150 (Vormonat: 126).
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Der Motorradhandel in Niedersachsen bilanziert nach neun Monaten überraschen starke Ergebnisse. Insgesamt rund 63.720 (Vorjahr: 58.097) neue und gebrauchte Motorräder
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Die Motorradbranche an der Weser steht nach den ersten neun Monaten 2020 erstaunlich gut da. Der befürchtete Einbruch ist ausgeblieben und die meisten Händler sind zufrieden. Insgesamt rund 3.009 (Vorjahr: 2.624) neue und gebrauchte Motorräder
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Gebrauchte Diesel-Pkw haben im August die Monatsbilanz im niedersächsischen Gebrauchtwagenmarkt gerettet. Plus 2,8 Prozent für die Selbstzünder, minus 4,5 Prozent für Benziner.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Junge gebrauchte Pkw bis zu zwei Jahren waren auch im August wesentlich an einer guten Nachfrage in einem dynamischen Markt beteiligt. "Ein breites Angebot trifft auf eine hohe Nachfrage," sagte Karl-Heinz Bley
Mehr zu diesem Thema erfahren
Wieder starke Verluste im Markt für neue Pkw. Großburgwedel. Wieder starke Verluste im Markt für neue Pkw. Im August wurden in Niedersachsen 25.056 Pkw neu zugelassen. Das sind 29,7 Prozent weniger als im Vorjahresmonat, der allerdings aufgrund eines Sondereffekts ein …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Im August wurden in Bremen und Bremerhaven 1.436 Pkw neu zugelassen. Das sind 15,9 Prozent weniger als im Vorjahresmonat, der allerdings aufgrund eines Sondereffekts ein hohes Niveau aufwies.
Mehr zu diesem Thema erfahren
... lautet das Motto des Licht-Tests 2020, für den in Hannover der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Dr. Bernd Althusmann …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. 1.932 (Vormonat: 2.075) Anträge für den Umweltbonus registrierte das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) für den Monat August für Niedersachsen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Trotz kleinem Minus bleibt der Umweltbonus an der Weser auf Rekordhoch. 126 (Vormonat: 128) Anträge für den Umweltbonus registrierte das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) für den Monat August für Bremen und Bremerhaven.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Auch im Juli hat die Aufholjagd im niedersächsischen Gebrauchtwagenmarkt nicht an Dynamik verloren. Plus 13 Prozent auf 81.283 (Vorjahr: 71.905) Halterwechsel lasse Hoffnungen aufkeimen
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der Gebrauchtwagenmarkt an der Weser hat in der Aufholjagd im Juli kräftig Gas gegeben. Plus 19,8 Prozent auf 5.442 (Vorjahr: 4.543) Halterwechsel lasse Hoffnungen aufkeimen
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Mit "einer unerwarteten zweistelligen Steigerung von 16,4 Prozent" zeigte die Verkaufsampel in den Autohäusern in Bremen und Bremerhaven erstmals in diesem Autojahr Grün. 1.969 (Vorjahr: 1.692) Pkw-Neuzulassungen im Juli
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Großes Interesse für den Umweltbonus im Juli. Durch die bis auf 9.000 Euro gestiegene Förderung kletterte die Anzahl der Anträge für den niedersächsischen Automarkt auf 2.075 (Vormonat: 743).
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Rekordhoch für den Umweltbonus. Durch die bis auf 9.000 Euro gestiegene Förderung kletterte die Anzahl der Anträge im Juli für den Automarkt an der Weser auf 128 (Vormonat: 54).
Mehr zu diesem Thema erfahren
Elektro-Prämie leicht im Aufwind. Großburgwedel. Das Interesse an der Elektroprämie steigt: Um rund 23 Prozent auf 743 Anträge ist die Nachfrage im Juni beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) stärker gewesen. Im Jahr 2020 sind es bisher …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Stabile Nachfrage für den Umweltbonus: im Juni sind beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) 54 (Vormonat: 53) Anträge auf finanzielle Förderung für Elektro-Fahrzeuge eingegangen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der Gebrauchtwagenmarkt an der Weser zeigte sich erstmals nach den Corona-Wirren gut erholt: Plus 21,9 Prozent auf 4.818 (Vorjahr: 3.951) Besitzumschreibungen sind eine unerwartet starke Steigerung.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Überraschend stark erholt zeigte sich der Markt für gebrauchte Pkw im Juni! In Niedersachsen wurden 70.795 (Vorjahr: 62.518) Besitzumschreibungen bilanziert.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Die Halbjahres-Bilanz im niedersächsischen Pkw-Markt schließt mit einem Verlust von rund 66.600 Zulassungen ab. Dies sei ein Minus von 32,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr und ein Umsatzverlust im Handel von 1,4 Milliarden Euro.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Die Talfahrt im Automarkt an der Weser geht nahezu ungebremst weiter. Die Halbjahres-Bilanz im Pkw-Markt schließt mit einem Verlust von rund 3.500 Zulassungen ab. Dies sei ein Minus von 32,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Erste Signale der Erholung im Mai im niedersächsischen Gebrauchtwagenmarkt. Mit einem Rückgang von lediglich 13,7 (Vormonat: 46,2) Prozent keimt im Markt für gebrauchte Pkw leichte Hoffnung.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Erste Signale der Erholung im Mai im Gebrauchtwagenmarkt an der Weser. Mit einem Rückgang von lediglich 8,7 (Vormonat: 38,8) Prozent keimt im Markt für gebrauchte Pkw leichte Hoffnung.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Keine Erholung im niedersächsischen Automarkt, denn im Mai sind die Pkw-Neuzulassungen um 51,7 Prozent auf 16.675 Verkäufe gesunken.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Wieder weniger als 1.000 Neuzulassungen: Keine Erholung Automarkt an der Weser, denn im Mai sind die Pkw-Neuzulassungen um 49,7 Prozent auf 978 Verkäufe gesunken.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Nach dem Minus von fast 50 Prozent im April ist das Interesse für den Umweltbonus beim Kauf von Elektro-Fahrzeugen gestiegen. Die Anzahl der Anträge beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) kletterte
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Nach dem Minus von fast 50 Prozent im April bleibt das Interesse für den Umweltbonus beim Kauf von Elektro-Fahrzeugen weiter klein. Die Anzahl der Anträge beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) stieg für Niedersachsen
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Auch Motorräder und -roller sind durch die Corona-Krise auf Talfahrt. Einbußen von 17,1 Prozent im ersten Quartal im niedersächsischen Markt im Geschäft mit neuen und gebrauchten Krafträdern
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Entgegen der allgemeinen konjunkturell schwierigen Lage hat das Geschäft mit neuen Motorrädern an der Weser stark zugenommen. Plus 12,3 Prozent in den ersten vier Monaten seien ein unerwartetes Ergebnis
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Nach dem bereits stark rückläufigen März-Ergebnis war die Zahl der Pkw-Besitzumschreibungen auch im April massiv unter Druck. 36.886 Halterwechsel seien ein leicht überdurchschnittliches Minus von 46,2 Prozent für den niedersächsischen Automarkt.
…
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Nach dem bereits stark rückläufigen März-Ergebnis war die Zahl der Pkw-Besitzumschreibungen auch im April massiv unter Druck. 2.665 Halterwechsel seien zwar ein unterdurchschnittliches Minus von 38,8 Prozent für den Automarkt an der Weser,
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Alle Befürchtungen haben sich bewahrheitet: Um fast zwei Drittel ist der Neuwagenmarkt in Niedersachsen im April eingebrochen. Die Länderstatistik des KBA meldete 12.899 Pkw-Neuzulassungen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Alle Befürchtungen haben sich bewahrheitet: Um fast zwei Drittel ist der Pkw-Verkauf in Bremen und Bremerhaven im April eingebrochen. Die Länderstatistik des KBA meldete 686 Pkw-Neuzulassungen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Hohe Minuszahlen für den Umweltbonus beim Kauf eines Elektro- oder Plug-in-Hybrid-Fahrzeugs im April in Niedersachsen. Um rund 56 Prozent sank das Antragsvolumen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Hohe Minuszahlen durch die Corona-Krise für den Umweltbonus beim Kauf eines Elektro- oder Plug-in-Hybrid-Fahrzeugs im April in Bremen und Bremerhaven. Um nahezu 50 Prozent sank das Antragsvolumen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel/Bremen. Hardware-Nachrüstungen sind eine effektive Möglichkeit für ältere Diesel-Fahrzeuge, den im Bundes-Immissionsschutzgesetz festgelegten Wert von 270 mg NOx pro Kilometer im realen Fahrbetrieb zu unterschreiten.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Mehr als verdoppelt hat sich das Interesse für die neue Elektroprämie im März in Niedersachsen. 1.189 (Vormonat: 500) Anträge beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zeigen die Wirkung des auf bis zu 6.000 Euro erhöhten Umweltbonus.
…
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Der Gebrauchtwagenmarkt war im Februar in Niedersachsen noch auf einem leichten Kurs nach oben. 64.874 (Vorjahr: 63.723) Pkw-Besitzumschreibungen sind ein Plus von 1,8 Prozent.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der Gebrauchtwagenmarkt war im Februar in Bremen und Bremerhaven noch auf Expansionskurs. Vor allem das zweistellige Plus für gebrauchte Diesel ist auffällig.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Der niedersächsische Neuwagenmarkt war im Februar erwartungsgemäß schwach. 23.962 (Vorjahr: 26.131) Pkw-Neuzulassungen sind ein leicht unterdurchschnittlicher Rückgang von 8,3 Prozent. Vor allem Benziner büßten kräftig um 17,6 Prozent ein
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Starke Einbußen im bremischen Neuwagenmarkt im Februar. 1.375 (Vorjahr: 1.629) Pkw-Neuzulassungen sind ein überdurchschnittlich hoher Rückgang von 15,6 Prozent. Vor allem Benziner büßten kräftig um 30,1 Prozent ein
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Gute Nachricht für eine klimafreundliche Mobilität: Der um 1,4 Prozent auf 4.812.978 gestiegene Pkw-Bestand in Niedersachsen ist im vergangenen Jahr deutlich sauberer geworden.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der unterdurchschnittlich um 0,7 Prozent auf 294.547 gestiegene Pkw-Bestand in Bremen und Bremerhaven ist im vergangenen Jahr deutlich sauberer geworden.
Mehr zu diesem Thema erfahren
500 (Vormonat: 820) Anträge beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) wurden im Februar registriert. Karl-Heinz Bley, Präsident des Kfz-Landesverbandes Niedersachsen-Bremen, sprach dann auch von der
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der am 18. Februar in Kraft getretene höhere Umweltbonus für den Kauf von Elektro-Fahrzeugen hat im Februar erwartungsgemäß zu einem deutlich geringeren Interesse an der Kaufprämie geführt.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Im Schatten bundesweiter Rekordzahlen bei Umsatz und Neuzulassungen hat sich der Automarkt an der Weser höchst gegensätzlich entwickelt. 1,6 Milliarden Euro …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Der Gesamtumsatz im niedersächsischen Automarkt ist im vergangenen Jahr um 8,4 Prozent auf das neue Rekordniveau von 26,8 Milliarden Euro gestiegen. Mit …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Guter Start für den Gebrauchtwagenmarkt in Niedersachsen.71.613 (Vorjahr: 68.828) Besitzumschreibungen sind eine Steigerung um vier Prozent. Besonders stark war die Nachfrage nach gebrauchten Diesel-Pkw mit einem Plus von 7,6 Prozent.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der Gebrauchtwagenmarkt an der Weser ist gut ins neue Autojahr gestartet. 4,8 Prozent plus auf 4.390 (Vorjahr: 4.188) Pkw-Besitzumschreibungen steht in der Monatsbilanz Januar.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Kleiner Dämpfer für den niedersächsischen Automarkt. Mit einem unterdurchschnittlichen Rückgang der Pkw-Neuzulassungen um drei Prozent ist der Markt ins neue Jahr gestartet.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Diesel im Plus, Benziner im Minus. So ist der bremische Automarkt ins neue Jahr gestartet. Elektro- und Hybrid-Pkw legten zu und gasbetriebene Pkw erlebten starke Einbußen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Das Autojahr 2019 in Niedersachsen endet mit einem leicht steigenden Markt für gebrauchte Pkw. 799.623 (Vorjahr: 791.312) Besitzumschreibungen registrierte das KBA für Niedersachsen im Jahr 2019.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Das Autojahr 2019 in Bremen und Bremerhaven endet mit einer Punktlandung für gebrauchte Pkw. 49.500 (Vorjahr: 49.467) Besitzumschreibungen registrierte das KBA für den Markt an der Weser.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Rasanter Jahresabschluss im bremischen Pkw-Markt: Plus 16,2 Prozent auf 1.754 (Vorjahr: 1.510) Neuzulassungen ist ein unerwartet starkes Monatsergebnis.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Rasanter Jahresabschluss im niedersächsischen Pkw-Markt: Plus 19,9 Prozent auf 28.499 (Vorjahr: 23.777) Neuzulassungen ist ein unerwartet starkes Monatsergebnis.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Der Jahresabschluss für die Elektroprämie war im niedersächsischen Automarkt durchaus versöhnlich. 722 (Vormonat: 475) Anträge beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) im Dezember lassen für das neue Autojahr 2020 hoffen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der Jahresabschluss für die Elektroprämie war im bremischen Automarkt durchaus versöhnlich, die Jahresbilanz indes enttäuschend. 46 (Vormonat: 23) Anträge beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) im Dezember lassen für das neue Autojahr 2020 …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Der Endspurt im Autojahr 2019 für gebrauchte Pkw ist im Vergleich zu den Pkw-Neuzulassungen in Niedersachsen ohne Dynamik. Minus drei Prozent im November auf 66.715 (Vorjahr: 68.796) Besitzumschreibungen lassen dennoch "einen stabilen Jahresabschluss …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der Endspurt im Autojahr 2019 für gebrauchte Pkw ist im Vergleich zu den Pkw-Neuzulassungen an der Weser höchst unterschiedlich: Diesel im Plus, Benziner im Minus.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Der niedersächsische Pkw-Markt ist im November zweistellig gewachsen und steuert auf einen Jahres-Rekord zu. Plus 17,4 Prozent auf 34.226 (Vorjahr: 29.159) Neuzulassungen sind starke Zuwächse.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der bremische Pkw-Markt ist im November zweistellig gewachsen. Plus 15,0 Prozent auf 1.899 (Vorjahr: 1.651) Neuzulassungen sind starke Zuwächse.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Geringeres Interesse an der Elektroprämie: Um fast 20 Prozent ist die Nachfrage im November auf 475 (Vormonat: 588) Anträge beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eingebrochen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Das Interesse an der finanziellen Förderung der Elektromobilität ist weiter gesunken. 23 (Vormonat: 30) Anträge für den Umweltbonus beim Kauf eines Stromers oder Plug-in-Hybrids sind beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eingegangen.
…
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. In einem insgesamt rückläufigen Markt im Oktober ist das Kaufinteresse für gebrauchte Diesel-Pkw stark gestiegen. Plus 5,6 Prozent auf 23.529 (Vorjahr: 22.273) Halterwechsel seien ein „Lichtblick im schwachen Oktober".
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. In einem insgesamt rückläufigen Markt im Oktober ist das Kaufinteresse für gebrauchte Pkw mit alternativen Antrieben gestiegen. Plus 2,8 Prozent auf 111 Halterwechsel seien ein „sehr kleiner Lichtblick im schwachen Oktober".
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Die positive Dynamik im niedersächsischen Pkw-Neuwagenmarkt hält an. Mit plus 17,4 Prozent für die Neuzulassungen wurde ein „Goldener Oktober“ bilanziert, der sowohl im privaten als auch im gewerblichen Segment hohe Steigerungen ausweist.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Auf dem Vorjahresniveau ist der Pkw-Neuwagenmarkt an der Weser stabil geblieben. Mit plus 0,2 Prozent für die Neuzulassungen wurde ein unterdurchschnittliches Monatsergebnis erzielt.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Die Motorrad-Saison 2019 neigt sich langsam dem Ende mit einer trotz leichter Einbußen zufriedenstellenden Bilanz entgegen. In den ersten acht Monaten sind die Neuzulassungen und Besitzumschreibungen
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Die Motorrad-Saison 2019 neigt sich langsam dem Ende entgegen. In den ersten acht Monaten sind die Neuzulassungen und Besitzumschreibungen in an der Weser zwar auf dem Vorjahresniveau geblieben
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Der Nutzfahrzeug-Markt in Niedersachsen hat in den ersten acht Monaten des Autojahres 2019 kräftig zugelegt. Plus 5,7 Prozent bei den Neuzulassungen und eine Steigerung von 4,2 Prozent
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der Nutzfahrzeug-Markt in Bremen und Bremerhaven hat in den ersten acht Monaten des Autojahres 2019 kräftig zugelegt. Plus 10,0 Prozent bei den Neuzulassungen und eine Steigerung von 7,6 Prozent
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Der Gebrauchtwagenmarkt in Niedersachsen schwächelt. Um 3,8 Prozent sind die Pkw-Besitzumschreibungen im August auf 69.608 (Vorjahr: 72.333) Halterwechsel gesunken.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der Gebrauchtwagenmarkt an der Weser schwächelt deutlich. Um 9,1 Prozent sind die Pkw-Besitzumschreibungen im August auf 4.120 (Vorjahr: 4.533) Halterwechsel gesunken.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Stabil ist der Pkw-Markt im August im niedersächsischen Markt verlaufen. Ein marginaler Rückgang von 0,1 Prozent auf 35.635 (Vorjahr: 35.658) Pkw-Erstzulassungen zeige zwar, dass die Dynamik fehle, der Markt dennoch robust sei.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Zum zweiten Mal in diesem Autojahr hieß es für den bremischen Pkw-Markt "alles auf Rot". Minus 9,2 Prozent auf 1.708 (Vorjahr: 1.881) Neuzulassungen seien ein unerwartet schwaches Ergebnis im August.
Mehr zu diesem Thema erfahren
... heißt das Motto des Licht-Tests 2019, für den in Hannover der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Dr. Bernd Althusmann …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Sommerflaute für die Elektro-Prämie im August. 347 (Vormonat: 386) Anträge auf finanzielle Förderung für Elektro- und Plug-in-hybrid-Fahrzeuge sind beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eingegangen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Auch im Monat zwei der Verlängerung für den Umweltbonus bleibt das Interesse an der finanziellen Unterstützung für Elektro- und Plug-in-hybrid-Fahrzeuge klein. Nach 28 Anträgen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) im Juli gab es im August …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Keine Sommerpause im niedersächsischen Pkw-Markt. Nach dem schwachen Juni brachte der Juli Schwung in das Konsumklima und ließ die Besitzumschreibungen mit plus 7,3 Prozent auf 71.905 (Vorjahr: 66.982) überdurchschnittlich stark steigen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Keine Sommerpause im Pkw-Markt an der Weser. Nach dem schwachen Juni mit minus 10,1 Prozent brachte der Juli Schwung in das Konsumklima und ließ die Besitzumschreibungen mit plus 14,1 Prozent auf 4.543 (Vorjahr: 3.980) überdurchschnittlich stark steigen.
…
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Diesel und Pkw mit alternativen Antrieben haben im Juli den niedersächsischen Pkw-Markt kräftig belebt. 11,2 Prozent plus auf 31.573 (Vorjahr: 28.394) Neuzulassungen waren „ein guter Start in das zweite Halbjahr".
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Benziner stabil, Diesel im Plus. Das ist die Bilanz für den bremischen Pkw-Markt im Juli. 4,3 Prozent plus auf 1.692 (Vorjahr: 1.622) Neuzulassungen waren „ein stabiler Start in das zweite Halbjahr".
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Heftige Bremsspuren für gebrauchte Pkw im niedersächsischen Pkw-Markt. Minus 6,4 Prozent auf 62.518 (Vorjahr: 66.828) Besitzumschreibungen seien im Bundesvergleich ein unterdurchschnittlicher Rückgang.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der Gebrauchtwagenmarkt an der Weser hat im Juni kräftige Bremsspuren hinnehmen müssen. Minus 10,1 Prozent auf 3.951 Besitzumschreibungen seien eine Einbuße von fast 450 Verkäufen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Im niedersächsischen Pkw-Markt hat auch im Juni durch die Hersteller-Sondereinflüsse der Benziner verloren und der Diesel kräftig zugelegt.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. In einem "schwierigen Marktumfeld" hat der Pkw-Markt an der Weser im Juni vor allem bei Benzinern starke Einbußen hinnehmen müssen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Aus einem großen Angebot junger, gut ausgestatteter Gebrauchtwagen mit Dieselmotor haben die Kunden kräftig gekauft.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Alles auf Grün hieß es im Mai für den bremischen Gebrauchtwagenmarkt. Pluszahlen erfreuten den Automobilhandel, denn neben der Steigerung auf 4.490 (Vorjahr: 4.333) Besitzumschreibungen
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Die Sondereinflüsse des Herstellers im niedersächsischen Pkw-Markt zeigten sich im Mai erneut stark.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Dass der Mai im bremischen Pkw-Markt den Zusatz "goldener" verdient, ist den Pkw mit alternativen Antrieben zuzuschreiben.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Im niedersächsischen Pkw-Markt steigt das Kaufinteresse für gebrauchte Diesel-Pkw. Im zweiten Monat in Folge gab es eine kräftige Steigerung um 9,6 Prozent auf 24.655 (Vorjahr: 22.498) Besitzumschreibungen, nachdem im März ein Plus von 7,6 Prozent …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Mit einem Zuwachs im April hat der Gebrauchtwagenmarkt an der Weser „ein starkes Lebenszeichen“ nach zwei negativen Monats-Bilanzen gegeben.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Celle. Das Präsidium des Landesverbandes des Kfz-Gewerbes Niedersachsen-Bremen e. V. und der Vorstand des Landesinnungsverbandes Niedersachsen des …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Diesel im Plus, Benziner im Minus: der niedersächsische Pkw-Markt hat auch im April Sondereffekte des Herstellers gezeigt. 32.051 (Vorjahr: 34.958) Neuzulassungen seien ein überdurchschnittlicher Rückgang um 8,3 Prozent.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der bremische Pkw-Markt hat sich im April trotz eines bundesweit negativen Trends bis auf den Diesel robust und expansiv gezeigt.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Der Nutzfahrzeugmarkt in Niedersachsen setzte seinen positiven Trend aus dem Jahr 2018 auch im ersten Quartal des Autojahres 2019 fort.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Kräftige Bremsspuren für gebrauchte Benziner und ebenso kräftige Steigerungen für gebrauchte Diesel im niedersächsischen Pkw-Markt im März. Insgesamt büßte der Markt im März 1,1 Prozent auf 69.549 (Vorjahr: 70.320) Besitzumschreibungen ein.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der Gebrauchtwagenmarkt an der Weser hat im März deutlich unterdurchschnittlich "rot geschrieben": 0,4 Prozent habe der Markt auf 4.272 (Vorjahr: 4.288) Halterwechseln eingebüßt
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Rasanter Start in die neue Motorrad-Saison in Niedersachsen. Dank der teilweise idealen Wetterbedingungen hat die Nachfrage nach neuen und gebrauchten Motorrädern und Rollern für ein deutlich höheres Kaufinteresse gesorgt als im Jahr zuvor.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Stabiler Start in die neue Motorrad-Saison in Bremen und Bremerhaven. Dank der teilweise idealen Wetterbedingungen hat die Nachfrage nach neuen und gebrauchten Motorrädern und Rollern für ein etwas höheres Kaufinteresse gesorgt als im Jahr zuvor.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Der niedersächsische Pkw-Markt war im März erneut von starken Sondereffekten geprägt. Eigenzulassungen führten zu einem hohen zweistelligen Plus bei den Diesel-Erstzulassungen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der Pkw-Markt an der Weser hat im März mit 1.911 (Vorjahr: 2.012) Neuzulassungen deutliche Verluste hinnehmen müssen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Der Elektro-Prämie fehlen weiterhin die Impulse. Auch im März blieb die Anzahl der Anträge trotz starker medialer Aufbruchstimmung für die Elektromobilität hinter den Erwartungen zurück.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Trotz starker medialer Aufbruchstimmung für die Elektromobilität blieb auch im März die Anzahl der Anträge für die Elektro-Prämie an der Weser hinter den Erwartungen zurück.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Der Gebrauchtwagenmarkt in Niedersachsen hat auch im Februar zugelegt. Plus 1,6 Prozent auf 63.723 (Vorjahr: 62.696) Besitzumschreibungen ist nach dem guten Jahresauftakt im Januar mit einer Steigerung
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der Gebrauchtwagenmarkt an der Weser hat im Februar Einbußen hinnehmen müssen. Minus 3,9 Prozent auf 3.774 (Vorjahr: 3.929) Besitzumschreibungen ist nach dem guten Jahresauftakt im Januar mit einem Plus
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Im niedersächsischen Pkw-Markt haben im Februar starke Sondereinflüsse die Bilanz geprägt. Minus 16,7 Prozent beim Benziner und plus 38,3 Prozent beim Diesel
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Im bremischen Pkw-Markt sind im Februar Pkw mit alternativen Antrieben und Diesel auf der Überholspur gefahren.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Im Endspurt der Elektroprämie bleibt das Interesse "auf niedrigem Niveau verhalten". Insgesamt 8.391 Prämien für den Automarkt in Niedersachsen "sind eine schwache Bilanz".
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Das Autojahr 2018 ist an der Weser mit einem schwachen Jahresergebnis beendet worden. Ein Rückgang um 9,6 Prozent bei neuen und 3,4 Prozent bei gebrauchten Pkw …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Trotz zum Teil deutlicher Verluste im Neu- und Gebrauchtwagengeschäft für Pkw sind die Umsätze im niedersächsischen Automarkt gestiegen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Gebrauchte Pkw sind vielversprechend ins neue Autojahr gestartet. 3,7 Prozent plus sind "ein gutes Signal für bessere Zeiten", sagte Karl-Heinz Bley, Präsident des Kfz-Landesverbandes Niedersachsen-Bremen
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Gebrauchte Benziner sind auf der Überholspur ins neue Autojahr gestartet. 6,8 Prozent Plus sind "ein Jahresstart mit Hoffnungen",
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Schwacher Start ins Autojahr 2019 für den niedersächsischen Pkw-Markt. Um fünf Prozent sind die Pkw-Neuzulassungen im Vergleich zum Januar des Vorjahres auf 24.528 (Vorjahr: 25.806) zurückgegangen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Guter Start für die Elektro-Prämie im niedersächsischen Automarkt. 490 (Vorjahr: 450) Anträge auf die finanzielle Förderung hat das zuständige Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) für Januar 2019 registriert.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Guter Start für die Elektro-Prämie im bremischen Automarkt. 43 (Vorjahr: 21) Anträge auf die finanzielle Förderung hat das zuständige Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) für Januar 2019 registriert.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Schwacher Dezember zum Jahresabschluss. Der niedersächsische Gebraucht-wagenmarkt hat das Autojahr 2018 im Rückwärtsgang abgeschlossen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Ein schwaches Autojahr ist im bremischen Gebrauchtwagenmarkt mit einem überdurchschnittlichen Rückgang von 8,1 Prozent im Dezember abgeschlossen worden.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Das Autojahr 2018 ist in Niedersachsen zahlenmäßig negativ abgeschlossen worden. Die Pkw-Neuzulassungen hätten zwar lediglich um 1,9 Prozent "trotz vielfältiger Marktverwerfungen" auf 351.474 Verkäufe verloren
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der Neuwagenmarkt an der Weser hat das Autojahr 2018 negativ abgeschlossen. Die Erstzulassungen hätten um 9,6 Prozent "wegen vielfältiger Marktverwerfungen" auf 20.436 (Vorjahr: 22.608) Verkäufe verloren.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Der Weg zur Elektromobilität ist weit. Mit 240 (Vormonat: 283) Anträgen für die Förderung des alternativen Antriebs blieben auch zum Jahresende 2018 nachhaltige Impulse aus.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der Weg zur Elektromobilität ist weit. Mit 24 Anträgen für die Förderung des alternativen Antriebs blieben auch zum Jahresende 2018 nachhaltige Impulse aus.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Schwacher November im niedersächsischen Gebrauchtwagenmarkt. Das Geschäft mit Gebrauchtwagen hat im November die Folgen der Diesel-Debatten deutlich gespürt.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Roter November im bremischen Gebrauchtwagenmarkt. Ein überdurchschnittlicher Rückgang von 8,9 Prozent auf 3.968 (Vorjahr: 4.354) Pkw-Besitzumschreibungen enttäuschte den Automobilhandel an der Weser.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Nach der WLTP-Umstellung ist der Neuwagen-Absatz auch im November in Niedersachsen wie erwartet gesunken. Allerdings registrierte der Markt, nicht zuletzt durch Sondereinfiüsse des Herstellers, zweistellige Veränderungen gegenüber dem Vormonat.
…
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der Neuwagenmarkt an der Weser leidet weiter unter den Folgen der WLTP-Umstellung. Er ist im November auf eine kleine Talfahrt gegangen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Um rund 13 Prozent im Vergleich zum Vormonat ist das Interesse für die Elektro-Prämie in Niedersachsen gesunken. 283 Anträge seien entgegen einer allgemeinen positiven Tendenz bundesweit eine Enttäuschung.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Der Gebrauchtwagenmarkt in Niedersachsen hat im Oktober ein Kaufinteresse mit gegensätzlichen Tendenzen erlebt. Das erwartete attraktive Angebot an jungen Gebrauchten auf der einen und Lieferengpässe bei einigen Neuwagen-Modellen auf der anderen Seite …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der Gebrauchtwagenmarkt an der Weser hat im Oktober ein seltenes Ergebnis registriert: alles auf Grün. Alle Segmente des Gebrauchtwagengeschäfts, so Karl-Heinz Bley, Präsident des Kfz-Landesverbandes Niedersachsen-Bremen, hätten "kräftig zugelegt".
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Im niedersächsischen Pkw-Markt haben die durch den neuen Abgasstandard WLTP ausgelösten Marktturbulenzen die Pkw-Neuzulassungen im Oktober kräftig ins Minus gedrückt.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Die automobile Talfahrt an der Weser ist im Oktober überraschend zu Ende gegangen. Gegen den Trend legte der Pkw-Markt um 3,1 Prozent zu, während bundesweit Einbußen von 7,3 Prozent zu verzeichnen waren.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Nach dem mageren Jahr 2017 sind die Motorrad-Neuzulassungszahlen an der Weser auch in den ersten neun Monaten 2018 zweistellig gesunken.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Nach dem mageren Jahr 2017 sind die Motorrad-Neuzulassungszahlen in den ersten neun Monaten 2018 in Niedersachsen gestiegen, so dass der Markt schon fast das Niveau von 2016 erreicht hat.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Der Gebrauchtwagenmarkt in Niedersachsen hat im September noch nicht vom WLTP-Neuwagen-Chaos profitiert.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Nach der WLTP-Umstellung ist der Neuwagen-Absatz im September in Niedersachsen wie befürchtet eingebrochen. 17.705 Fahrzeuge bedeuten das schlechteste Ergebnis seit der Jahrtausendwende.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Nach der WLTP-Umstellung ist der Neuwagen-Absatz im September an der Weser wie befürchtet eingebrochen. 1.341 Fahrzeuge bedeuten das schlechteste Ergebnis seit der Jahrtausendwende.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Der neue Prüfzyklus für neue Fahrzeuge WLTP dämpft nicht nur die Neuzulassungen, sondern auch das Interesse für die Elektroprämie.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der neue Prüfzyklus für neue Fahrzeuge WLTP dämpft nicht nur die Neuzulassungen, sondern auch das Interesse für die Elektroprämie.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Die Nachfrage nach gebrauchten Diesel-Pkw ist im August stark gestiegen. Plus 6,4 Prozent für die Diesel-Besitzumschreibungen seien ein gutes Signal, nachdem auch die Verkäufe von neuen Diesel-Pkw zweistellig gewachsen seien.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Gebrauchte Diesel-Pkw sind im August in Bremen auf der Überholspur gefahren. Plus drei Prozent für die Diesel-Besitzumschreibungen seien ein gutes Signal, nachdem auch die Verkäufe von neuen Diesel-Pkw mit fast vier Prozent über dem Vorjahreswert gelegen …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Auf den ersten Blick liest sich die August-Bilanz der niedersächsischen Pkw-Neuzulassungen spektakulär. Mit 35.658 (Vorjahr: 25.389) Verkäufen lieferte der Markt 40,4 Prozent mehr Neuwagen aus als im Vorjahresmonat.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Endlich wieder schwarze Zahlen im Pkw-Markt an der Weser. Was indes recht ungewöhnlich aussieht, entpuppt sich allerdings als "automobiler Sondereffekt", wie Karl-Heinz Bley, Präsident des Kfz-Landesverbandes Niedersachsen-Bremen, sagte.
Mehr zu diesem Thema erfahren
... hieß es rechtzeitig vor dem Start der Beleuchtungsaktion ab 1. Oktober: in Hannover präsentierten der Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Großartige Erfolge für die Kfz-Innungen in Bremen und Gifhorn beim bundesweiten Wettbewerb um die Kalligraphen im Deutschen Kraftfahrzeuggewerbe. Gold …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Eine spürbare Belebung verzeichnete der niedersächsische Automarkt. Mit einem marginalen Minus von 0,2 Prozent auf 66.982 (Vorjahr: 67.111) Besitzumschreibungen im Jahresvergleich habe der Juli abgeschlossen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Im Automarkt an der Weser haben Gebrauchtwagen im dritten Monat infolge Rot geschrieben. Entgegen dem positiven Trend im Bundesdurchschnitt blieb auch der Juli mit 5,8 Prozent hinter dem Vorjahresergebnis zurück.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Starke Sondereinflüsse haben im Juli im niedersächsischen Pkw-Markt für ein zweistelliges Plus gesorgt.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Auch im Juli hat sich der bremische Automarkt nicht aus der konjunkturellen Abwärtsbewegung befreien können.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Mit einem unterdurchschnittlichen Plus hat der niedersächsische Motorrad-Markt das erste Halbjahr 2018 abgeschlossen. Plus 6,1 Prozent seien "dennoch ein starkes erstes Halbjahr", sagte Karl-Heinz Bley, Präsident des Kfz-Landesverbandes …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Trotz bundesweit boomender Verkaufszahlen hat der Motorradmarkt an der Weser im ersten Halbjahr rote Zahlen geschrieben. Minus 1,9 seien "ein unerwartet schwaches erstes Halbjahr", sagte Karl-Heinz Bley
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Im Schreiben an den Bürgermeister Dr. Carsten Sieling hat sich das niedersächsisch-bremische Kraftfahrzeuggewerbe enttäuscht gezeigt, dass das Land Bremen im Bundesrat eine Initiative zur Nachrüstung von Diesel-Pkw
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Im Schreiben an Ministerpräsident Stephan Weil und Wirtschaftsminister Bernd Althusmann hat sich das niedersächsisch-bremische Kraftfahrzeuggewerbe enttäuscht gezeigt, dass das Land Niedersachsen im Bundesrat eine Initiative zur Nachrüstung von …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Eine im Jahresvergleich stabile Bilanz der Pkw-Neuzulassungen hat das niedersächsische Kfz-Gewerbe vorgelegt. 191.403 (Vorjahr: 191.608) Verkäufe seien vor dem Hintergrund der Diesel-Diskussionen ein "akzeptables Ergebnis".
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Auch im Juni hat der bremische Pkw-Markt rot geschrieben. Während es bundesweit Zuwächse von 4,1 Prozent gab, büßte der Markt an der Weser 4,6 Prozent ein.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Die Kaufprämie für Elektro- und Hybridfahrzeuge bleibt ein Ladenhüter. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) veröffentlichte, dass die Gesamtzahl der Anträge bis Ende Juni für Niedersachsen auf 6.013 gestiegen sei.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Die Kaufprämie für Elektro- und Hybridfahrzeuge bleibt ein Ladenhüter. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) veröffentlichte, dass die Gesamtzahl der Anträge bis Ende Juni für Bremen und Bremerhaven auf 326 gestiegen sei.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Roter Mai im bremischen Gebrauchtwagenmarkt. Ein überdurchschnittlicher Rückgang von 8,3 Prozent auf 4.333 (Vorjahr: 4.723) Pkw-Besitzumschreibungen enttäuschte den Automobilhandel an der Weser.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Schwacher Mai im niedersächsischen Gebrauchtwagenmarkt. Mit minus 2,9 Prozent auf 67.607 (Vorjahr: 69.627) Pkw-Besitzumschreibungen stehe der dritte negative Monat in der Zwischenbilanz des Autojahres.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Nach zwei negativen Monaten ist der niedersächsische Gebrauchtwagenmarkt wieder auf der Überholspur: Plus 3,7 Prozent im April auf 66.563 (Vorjahr: 64.219) Pkw-Besitzumschreibungen „sind hoffnungsvolle Ergebnisse nach dem zweistelligen Verlust im März". …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Nach zwei negativen Monaten gibt der Gebrauchtwagenmarkt Gas: Plus 6,6 Prozent im April auf 4.196 (Vorjahr: 3.935) Pkw-Besitzumschreibungen
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Mit einem Plus von drei Prozent ist der Pkw-Markt in Niedersachsen im April unterdurchschnittlich gewachsen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Elektromobilität ist an der Weser weiterhin ein Stiefkind. "Ein Durchbruch ist nicht zu erkennen", sagte Karl-Heinz Bley,
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Der Gebrauchtwagenmarkt in Niedersachsen hat im März den Rückwärtsgang eingelegt. Um 11,1 Prozent sind die Besitzumschreibungen auf 70.320 (Vorjahr: 79.098) Verkäufe zurückgegangen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. An der Weser haben gebrauchte Pkw im März starke Verluste hinnehmen müssen. Um 13,7 Prozent auf noch 4.288 (Vorjahr: 4.971) Pkw-Besitzumschreibungen sei der Markt geschrumpft.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Der Anteil der neuen Diesel-Pkw an allen Neuzulassungen im März ist im niedersächsischen Automarkt erstmals unter die 30-Prozent-Marke gesunken.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der Pkw-Markt an der Weser bleibt „tief rot“! Mit minus 23,6 Prozent auf 2.012 Neuzulassungen hat der Auto-Monat März die Erwartungen „deutlich verfehlt".
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Kaum bringt der Frühling steigende Temperaturen, nimmt auch die Zahl der Motorräder auf den niedersächsischen Straßen zu.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Guter Start in die Motorrad-Saison: Kaum bringt der Frühling steigende Temperaturen, nimmt auch die Zahl der Motorräder auf den Straßen an der Weser zu.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Einen Tiefpunkt hat das Interesse an der Elektroprämie in Niedersachsen im März erreicht. Lediglich 265 Anträge, davon 135 für reine batteriebetriebene Fahrzeuge, seien im Vormonat beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der bremische Automarkt hat durch die von den Diesel-Debatten ausgelöste Verunsicherung und Kaufzurückhaltung starke Umsatzverluste hinnehmen müssen. Mit minus …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Nach dem Diesel-Gipfel auf Initiative von Umweltminister Lies hat das niedersächsische Kraftfahrzeuggewerbe eine "technikoffene und auf sachlicher Basis …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Deutliche Bremsspuren im niedersächsischen Gebrauchtwagen-Markt: Minus 2,8 Prozent auf 62.696 (Vorjahr: 64.496) Pkw-Besitzumschreibungen seien ein unterdurchschnittlicher Rückgang im Monat Februar.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Leichte Verluste im Februar im bremischen Gebrauchtwagen-Markt: mit minus 1,4 Prozent auf 3.929 Pkw-Besitzumschreibungen sei der Rückgang im Bundesvergleich unterdurch-schnittlich, sagte Karl-Heinz Bley, Präsident des Kfz-Landesverbandes Niedersachsen-Bremen, …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Im Wintermonat Februar mit starken Minusgraden hat der Auto-Frühling in Niedersachsen begonnen: Plus 4,5 Prozent bei den Pkw-Neuzulassungen und ein Boom beim Benziner mit 24,5 Prozent.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Nach der konjunkturellen Erholung im Januar ist der bremische Neuwagen-Markt im Februar wieder in den roten Zahlen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Jedes siebte Motorrad wird in diesen Tagen auf die Saison und das besondere Kennzeichen vorbereitet, denn rund 14 Prozent aller in Bremen und Bremerhaven zugelassenen Motorräder nutzen ein Saisonkennzeichen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Jedes sechste Motorrad wird in diesen Tagen auf die Saison und das besondere Kennzeichen vorbereitet, denn knapp 17 Prozent aller in Niedersachsen zugelassenen Motorräder nutzten ein Saisonkennzeichen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der Gebrauchtwagenmarkt an der Weser zeigte im Januar ein ungewohntes Bild: Benziner im Minus, Diesel im Plus.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Der niedersächsische Pkw-Markt ist im Januar leicht überdurchschnittlich ins neue Autojahr gestartet.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Mit dem allgemeinen positiven Trend in der Automobilkonjunktur ist der Pkw-Markt an der Weser nach einer langen Phase der Minus-Zahlen vielversprechend in das neue Autojahr gestartet.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Mit dem schwächsten Ergebnis im Autojahr 2017 hat der Gebrauchtwagen-Markt in Niedersachsen abgeschlossen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Trotz eines kräftigen Rückgangs im Dezember hat der bremische Gebrauchtwagen-Markt gegen den Trend mit einer kleinen Steigerung von 0,6 Prozent auf 51.205 (Vorjahr: 50.891) Besitzumschreibungen
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Der niedersächsische Automarkt ist im Dezember kräftig gewachsen. Plus 11,9 Prozent auf 27.652 (Vorjahr: 24.720) Pkw-Neuzulassungen waren ein überraschend starker Zuwachs, obgleich der Diesel unverändert auf Talfahrt blieb.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der Pkw-Markt an der Weser bleibt auf Talfahrt. Minus 38 Prozent für die Pkw-Neuzulassungen bedeuteten im Dezember nach den aktuellen KBA-Länderzahlen 1.418 (Vorjahr: 2.290) Erstzulassungen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Lediglich 162 Anträge zur Förderung der Elektromobilität sind im vergangenen Jahr aus Bremen gestellt worden.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Mit 3.446 Anträgen für die Förderung der Elektromobilität im Jahr 2017 hat Niedersachsen einen Länderanteil von 9,1 Prozent erreicht.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Gebrauchte Diesel-Pkw haben im November in Niedersachsen kräftig zugelegt und fahren auf der Überholspur.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Nach den kräftigen Minuszahlen im bremischen Neuwagengeschäft gibt es Lichtblicke: der Gebrauchtwagenmarkt ist im November um „unerwartet überdurchschnittliche 6,3 Prozent" gewachsen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Auch im November hat es für den Pkw-Markt an der Weser keine Erholung gegeben. 1.797 (Vorjahr: 2.684) Neuzulassungen seien ein Rückgang um ein Drittel, sagte Karl-Heinz Bley, Präsident des Kfz-Landesverbandes Niedersachsen-Bremen, zu den aktuellen …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Der niedersächsische Pkw-Markt hat sich im November mit einer um 17,3 Prozent gestiegenen Nachfrage in den Kreis der großen Automärkte eindrucksvoll zurückgemeldet. 31.772 (Vorjahr: 27.093) Neuzulassungen seien auch ein Ergebnis der deutlich gestiegenen …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Bei einem Rückgang der monatlichen Prämien für Elektro-und Hybridfahrzeuge an der Weser von 22 im Oktober auf nunmehr elf im November ist das Kfz-Gewerbe mit der Resonanz auf die finanzielle Förderung der Elektromobilität nicht zufrieden.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Trotz einer deutlichen Steigerung der monatlichen Prämien für Elektro-und Hybridfahrzeuge von 375 im Oktober auf nunmehr 476 im November ist das Kfz-Gewerbe mit der Resonanz auf die finanzielle Förderung der Elektromobilität nicht zufrieden.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. In den ersten zehn Monaten des Jahres sind die Motorrad-Neuzulassungen an der Weser gegen den bundesweiten negativen Trend gewachsen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. In den ersten zehn Monaten des Jahres sind die Motorrad-Zulassungen in Niedersachsen deutlich zurückgegangen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Trotz des Rückgangs von 2,3 Prozent im Oktober bleibt der Gebrauchtwagen-Markt an der Weser in der bisherigen Jahresbilanz im Plus.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Im niedersächsischen Gebrauchtwagen-Markt hat es im Oktober eine unerwartet starke Nachfrage nach Diesel-Pkw gegeben.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Im fünften Monat hintereinander ist der Pkw-Markt an der Weser zweistellig zurückgegangen. Auch im Oktober habe es mit minus 29 Prozent ein "Monatsergebnis mit wachsenden Sorgen"
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Im niedersächsischen Automarkt hat es "einen halben Goldenen Oktober" gegeben. Hohe Zuwächse beim Benziner und deutliche Verluste beim Diesel in einem insgesamt um 4,5 Prozent auf 27.635 (Vorjahr: 26.433) Neuzulassungen gewachsenen Markt.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Rund 11,7 Millionen Euro sind aus dem großen Fördertopf der Elektromobilität bisher nach Niedersachsen geflossen. Das ist ein Länderanteil von 9,8 Prozent.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Im Länderranking aller Bundesländer bleibt Bremen auch im Oktober Tabellenletzter, wenn es um die sogenannte Elektroprämie geht.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Gebrauchtwagen haben im September im niedersächsischen Pkw-Markt deutliche Bremsspuren hinterlassen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Trotz kräftiger Verluste im September von 7,2 Prozent zeigt sich der bremische Gebrauchtwagen-Markt in der Zwischenbilanz noch stabil.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der Pkw-Markt an der Weser erlebte einen roten September, denn alle starken Segmente mussten Verluste hinnehmen. Minus 50 Prozent für neue Diesel-Pkw und minus 5,2 Prozent für neue Benziner
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Gegen den Trend hat der niedersächsische Pkw-Markt im September insgesamt zugelegt. Ein Plus von 2,6 Prozent nach drei roten Monaten schüre die Hoffnung, dass sich die konjunkturelle Lage "etwas stabilisiert", sagte Karl-Heinz Bley
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Mit dem Ehren-Kalligraphen für sein ehrenamtliches Lebenswerk als Innungs-Pressesprecher ist der Pressesprecher der Kfz-Innung Uelzen, Dieter Niber, …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der Automarkt an der Weser bleibt Letzter im Länder-Ranking bei der Elektromobilität. Lediglich elf Anträge auf Förderung durch Staat und Hersteller hat es im September gegeben.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Noch immer ist die Resonanz auf die Elektro-Prämie hinter den Erwartungen. 238 Prämien im September seien keine Erfolgsstory, sagte Karl-Heinz Bley, Präsident des Kfz-Landesverbandes Niedersachsen-Bremen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Leichte Verluste im niedersächsischen Gebrauchtwagenmarkt: mit 0,7 Prozent minus auf 72.891 (Vorjahr: 73.385) Besitzumschreibungen lag der August auf dem durchschnittlichen Bundesniveau.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der Gebrauchtwagenmarkt an der Weser ist gegen den Trend stark gewachsen. Plus 3,3 Prozent in einem schwierigen konjunkturellen Umfeld seien erfreuliche Tendenzen, sagte Karl-Heinz Bley, Präsident des Kfz-Landesverbandes-Niedersachsen-Bremen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Neue Pkw waren im August an der Weser auf der Standspur. Minus 18,6 Prozent bei den Pkw-Neuzulassungen sei ein "weiterer konjunktureller Rückschlag in diesem schwierigen Autojahr".
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Die Nachfrage nach neuen Pkw ist im August weiter abgerutscht. Mit minus 8,3 Prozent zählt Niedersachsen zu den Verlierern im Länder-Ranking der Pkw-Neuzulassungen im August.
Mehr zu diesem Thema erfahren
... hieß es rechtzeitig vor dem Start der Beleuchtungsaktion ab 1. Oktober: in Hannover präsentierten Landespolizeipräsident Uwe Binias (rechts) und Karl-Heinz Bley …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. E-Mobile fahren in Niedersachsen weiter auf der Standspur. Diese Aussage jedenfalls ergebe sich aus dem schwachen Interesse für die von Staat und Automobilherstellern gewährte Elektroprämie, sagte Bley
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. An der Weser bleibt das Geschäft mit der Elektromobilität schwach. Ein Indikator ist die von Staat und Herstellern gewährte Elektro-Prämie.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Das Vertrauen in den Dieselmotor schrumpft. Diskussionen um Stickoxide und Feinstaub verunsichern viele Autofahrer. Das zeigt die 7-Monats-Bilanz des niedersächsischen Pkw-Marktes mit Rückgängen von 11,7 Prozent für den Diesel.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Das Kfz-Gewerbe erwartet nach dem Beschluss des Landtages in Niedersachsen eine "zügige Umsetzung der neuen Gebührenfreiheit". In der zeitnah beginnenden Umsetzungsphase müssten die Richtlinien formuliert und die entsprechenden Haushaltsbeschlüsse …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Der niedersächsische Gebrauchtwagen-Markt ist im Juli ins Plus gefahren. 67.111 (Vorjahr 65.132) Besitzumschreibungen seien eine Steigerung um drei Prozent.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Kleiner Licht-Blick im Auto-Markt an der Weser. Nach dem zweistelligen Minus im Geschäft mit neuen Pkw haben Gebrauchtwagen im Juli überraschend zugelegt.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Die Entscheidung des niedersächsischen Landtages, dass Meister, Techniker, Fachwirte und Berufspädagogen keine Lehrgangs- und Prüfungsgebühren mehr bezahlen müssen, ist vom Kraftfahrzeuggewerbe begrüßt worden.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der Pkw-Markt an der Weser ist im Juli eingebrochen: minus 13,5 Prozent auf 1.641 (Vorjahr: 1.898) Neuzulassungen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Sturzflug für den Diesel-Pkw. Im niedersächsischen Pkw-Markt ist der Diesel im Juli um 19,9 Prozent eingebrochen. In einem schwachen Juli habe trotz der Urlaubszeit "das Maß der Rückgänge überrascht".
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel/Bremen. Der Kfz-Verband Niedersachsen-Bremen hat eine faire Vergütung für die Kfz-Meisterbetriebe gefordert, die Dieselautos nachrüsten müssen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Bremen bleibt Letzter im Länderranking für die Elektro-Prämie! Auch im Juli sei mit insgesamt 14 Prämien die "Förderung an Bremen vorbeigefahren", sagte Karl-Heinz Bley, Präsident des Kfz-Landesverbandes Niederachsen-Bremen mit Hinweis auf die aktuellen Zahlen …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Im Länderranking der Elektro-Prämie bleibt Niedersachsen auf Platz vier. Im Juli habe es 246 Prämien gegeben, davon 121 für reine Batterie- und 125 für Hybrid-Fahrzeuge, teilte Karl-Heinz Bley, Präsident des Kfz-Landesverbandes Niederachsen-Bremen mit …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Bremer geben auf zwei Rädern richtig Gas! Die Motorräder mit der stärksten Motorleistung sind an der Weser zu Hause mit durchschnittlich 78,1 PS.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Nicht überraschend bleibt der Motorrad-Markt in Niedersachsen im Keller. Minus 8,6 Prozent seien zwar ein stark unterdurchschnittlicher Rückgang, doch werde man das Vorjahresergebnis mit 14.817 Neuzulassungen "nur schwerlich erreichen können".
…
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel/Bremen. Als einen "ersten Schritt in die richtige Richtung" hat der Präsident des niedersächsischen Kfz-Gewerbes, Karl-Heinz Bley, die Ergebnisse des Berliner Diesel-Gipfel bezeichnet. Der Automobilindustrie müsse jetzt in "einer neuen Phase der …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Stabile Nachfrage nach gebrauchten Pkw im Juni an der Weser! Gegen den Trend blieb das Kaufinteresse zum Start in die Sommerpause hoch. Sowohl Benziner als auch Diesel verfehlten nur knapp die Vorjahreswerte.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Der niedersächsische Gebrauchtwagen-Markt bleibt im ersten Halbjahr auf dem Niveau des Autojahres 2016.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Der Diesel bleibt im niedersächsischen Pkw-Markt weiter unter Druck, während das Wachstumstempo der Elektro-Pkw langsam ist.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Diesel-Pkw haben im Juni rund 50 Prozent verloren. Der "Sturzflug des Selbstzünders" sei auf Sondereffekte vom Hersteller und die anhaltenden Verbots-Diskussionen gegen den Diesel zurückzuführen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Jahresbilanz der Elektroprämie in Niedersachsen mit einem schwachen Ergebnis: 1.990 Prämien, davon 1.047 für reine Batterie-Fahrzeuge, spiegelten den schwachen Zuspruch wider.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Bremen bleibt Schlusslicht in der Jahresbilanz der Elektroprämie: Mit 122 Prämien in zwölf Monaten, davon 62 für reine Batterie-Fahrzeuge, erreichte man 0,53 Prozent Anteil am Gesamtergebnis.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Zweistelliges Plus für gebrauchte Diesel-Pkw. Die starke Nachfrage nach gebrauchten Diesel-Pkw mit plus 12,6 Prozent überrascht in einer Phase anhaltender Diskussionen
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Die automobile Konjunkturampel stand in Niedersachsen im Mai auf Grün. Pluszahlen in allen Pkw-Segmenten sorgten im Automobilhandel für Zufriedenheit.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der Mai war für den bremischen Automarkt ein "kleiner Wonnemonat". Mit plus 5,2 Prozent auf 2.505 (Vorjahr: 2.381) Pkw-Neuzulassungen wurde im Bundesvergleich (plus 11,4 %) zwar ein unterdurchschnittlicher Zuwachs erzielt,
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Absatzflaute auch im Gebrauchtwagenmarkt an der Weser. Nachdem neue Pkw fast ein Fünftel eingebüßt hatten, steht nun in der April-Bilanz für gebrauchte Pkw ein Minus von 10,6 Prozent.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Deutliche Bremsspuren auch für gebrauchte Pkw in Niedersachsen. Im April sank die Nachfrage um 9,7 Prozent auf 64.219 (Vorjahr: 71.119) Pkw-Besitzumschreibungen, nachdem neue Pkw 9,6 Prozent verloren hatten.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Nächste Monatspleite im niedersächsischen Automarkt. Mit minus 9,6 Prozent ist die Nachfrage im April überdurchschnittlich zurückgegangen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der Pkw-Markt an der Weser ist im April eingebrochen. Minus 18,4 Prozent auf 2.219 (Vorjahr: 2.721) Neuzulassungen seien vor allem dem starken Rückgang der Diesel-Verkaufszahlen um rund ein Viertel geschuldet.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Die Elektro-Prämie ist kein Renner. Jedenfalls zeigt die Zwischenbilanz für den niedersächsischen Automarkt ein schwaches Interesse mit 186 Anträgen im April.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. An der Weser bleibt die Elektro-Prämie ein Ladenhüter. Lediglich neun Anträge sind im April beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) gestellt worden.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Pluszahlen im niedersächsischen Markt für gebrauchte Pkw. Um 6,5 Prozent auf 79.098 (Vorjahr: 74.250) Besitzumschreibungen ist der Markt im Jahresvergleich gewachsen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Überdurchschnittlich stark ist der Gebrauchtwagen-Markt an der Weser gewachsen. Im März stiegen die Verkäufe um 11,3 (Bund: 8,2) Prozent auf 4.971 (Vorjahr: 4.465) Gebrauchtwagen. Benziner und Diesel wuchsen gleichermaßen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Gut erholt präsentierte sich der niedersächsische Pkw-Markt. 14,4 Prozent Plus seien eine überdurchschnittliche Steigerung auf 40.622 (Vorjahr: 35.510) Pkw-Neuzulassungen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Diesel und Benziner waren im März im bremischen Pkw-Markt stark nachgefragt. Insgesamt 2.635 (Vorjahr: 2.380) Neuzulassungen stünden in der Monatsbilanz.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Um knapp 20 Prozent ist die Zahl der Anträge für die Förderung der Elektroprämie im März im niedersächsischen Automarkt gestiegen "Es geht hoffentlich aufwärts", kommentierte Karl-Heinz Bley, Präsident des Kfz-Landesverbandes, die aktuellen Länderzahlen …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Am Aufschwung der Elektro-Prämie im März hat Bremen nicht teilgenommen. Neun neue Anträge seien ein unterdurchschnittliches Ergebnis.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Rot auch für Gebrauchte! Nachdem der Neuwagen-Markt im Februar rote Zahlen geschrieben hat, wurden auch gebrauchte Pkw deutlich weniger nachgefragt.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Der niedersächsische Pkw-Markt konnte auch im Februar die Talfahrt nicht stoppen. Ein überdurchschnittlich hohes Minus von 8,8 Prozent
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der Pkw-Markt an der Weser hat dem negativen Trend im Bund getrotzt: Plus 0,6 Prozent im Februar in einem um 2,6 Prozent negativen Markt zeugten von einer robusten Konjunktur.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Keine Entspannung im niedersächsischen Pkw-Markt! Auch zum Jahresstart gab es mit 1,4 Prozent Minuszahlen bei den Pkw-Neuzulassungen. 22.949 (Vorjahr: 23.278) Verkäufe seien ein enttäuschender Jahresstart, sagte Karl-Heinz Bley, Präsident des …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Zweistelliges Wachstum für Diesel- und Benzin-Pkw an der Weser! In einem um 18,8 Prozent im Januar auf 1.782 (Vorjahr: 1.500) gestiegenen Gesamtmarkt hat vor allem der Diesel gepunktet. Plus 23,6 Prozent auf 911 (Vorjahr: 737) Neuzulassungen seien ein …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Im Gegensatz zum negativen Neuwagen-Verkauf im Dezember haben Gebrauchtwagen wieder zugelegt. 1,1 Prozent plus auf 61.549 (Vorjahr: 60.885) Pkw-Besitzumschreibungen seien "ein guter Jahresabschluss".
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Im bremischen Gebrauchtwagen-Markt hat der Dezember gegensätzliche Nachfragen gezeigt. In einem insgesamt stabilen Markt mit 4.023 (Vorjahr: 4.019) Besitzumschreibungen ist der Diesel-Anteil um sechs Prozent auf 1.358 (Vorjahr: 1.281) Verkäufe gestiegen.
…
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Der niedersächsische Pkw-Markt bleibt auf Talfahrt. 12,6 minus in einem bundesweit im Dezember um 3,7 Prozent wachsenden Automarkt führt zu Sorgenfalten im Automobilhandel.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Neue Diesel-Pkw haben an der Weser auch im Dezember kräftig zugelegt. Gegen den allgemeinen negativen Trend wuchs dieses Segment um 5,1 Prozent, während Benziner 3,1 Prozent gewannen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Schwache Bilanz für die Elektro-Prämie nach sechs Monaten in Niedersachsen! Bis zum 1. Januar 2017 wurden lediglich 856 Anträge auf eine Prämie gestellt, wie der Landesverband Niedersachsen-Bremen im Deutschen Kfz-Gewerbe mitteilte.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Schwache Bilanz für die Elektro-Prämie an der Weser! Nach sechs Monaten wurden lediglich 56 Anträge auf eine Prämie gestellt, wie der Kfz-Landesverband Niedersachsen-Bremen mitteilte. Davon seien 25 Anträge für reine Elektroautos und 31 für Plug-in-Hybride.
…
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Lichtblick im niedersächsischen Automarkt: Rund 4.600 mehr verkaufte gebrauchte Pkw bescherten dem Automarkt ein überdurchschnittliches Plus von 7,3 Prozent. Dies seien 67.683 (Vorjahr: 63.057) Pkw-Besitzumschreibungen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Nach einem zweistelligen Plus für neue Pkw sind Gebrauchtwagen im November mit 3,4 Prozent ins Minus gefahren. 4.095 (Vorjahr: 4.241) Pkw-Besitzumschreibungen seien ein unterdurchschnittliches Ergebnis, berichtete Karl-Heinz Bley, Präsident des …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Im niedersächsischen Pkw-Markt bleibt der Fuß auf der Bremse: Im dritten Monat in Folge gab es mit 13,6 Prozent Rückgang auf 27.093 (Vorjahr: 31.354) Pkw-Neuzulassungen "nahezu eine Vollbremsung", so Karl-Heinz Bley, Präsident des Kfz-Landesverbandes …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der Pkw-Markt an der Weser ist mit einem zweistelligen Plus von 17,1 Prozent wieder gegen den Trend gewachsen. "Es hat einige Impulse vom Hersteller und vom Handel gegeben“, sagte Karl-Heinz Bley, Präsident des Kfz-Landesverbandes Niedersachsen-Bremen, zu den …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Deutlich unterdurchschnittlich mit einer Quote von 5,5 Prozent ist das staatliche Förderprogramm für Diesel-Filter beendet worden. 1.446 Rußpartikel-Filter sind in diesem Jahr seit Februar nachgerüstet worden.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Mit insgesamt 91 Rußpartikel-Filter-Nachrüstungen und einer Fördersumme von 23.660 Euro bleibt das staatliche Förderprogramm hinter allen Erwartungen." Erfolgreiche Förderungen sehen positiver aus“, kommentierte Karl-Heinz Bley, Präsident des Kfz-Gewerbes …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel/Bremen. Die braune Plakette am hinteren Fahrzeugkennzeichen verliert zum Jahresende ihre Gültigkeit. Darauf hat jetzt ein Sprecher des Kfz-Landesverbandes Niedersachsen-Bremen hingewiesen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Hannover. Der Präsident und Landesinnungsmeister des Kfz-Gewerbes Niedersachsen-Bremen Karl-Heinz Bley, MdL, wurde von der Mitgliederversammlung des Niedersächsischen …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Überdurchschnittliche Verluste von 5,8 Prozent für den niedersächsischen Gebrauchtwagen-Markt im Oktober. Nach dem desolaten Neuwagen-Ergebnis mit Rückgängen von nahezu 24 Prozent ist die Autokonjunktur auf die Standspur gefahren.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der Gebrauchtwagenmarkt an der Weser hat im Oktober Verluste hinnehmen müssen. Minus 4,6 Prozent auf 4.141 (Vorjahr: 4.341) Besitzumschreibungen seien enttäuschend.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. In einem bundesweit um 5,6 Prozent rückläufigen Pkw-Markt hat das Neuwagengeschäft an der Weser im Oktober um 4,8 Prozent zugelegt.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Der niedersächsische Pkw-Markt ist im Oktober um 23,7 Prozent regelrecht eingebrochen. 26.433 Pkw-Neuzulassungen seien im Vergleich zum Oktober des Vorjahres Verluste von rund 8.000 Verkäufen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Zum Saisonende meldet der bremische Motorrad-Markt mit 721 (Vorjahr: 682) Neuzulassungen ein überdurchschnittliches Plus von 5,7 Prozent. Bundesweit habe es Zuwächse von 3,6 Prozent gegeben.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Ein um drei Prozentpunkte unter dem Bundesdurchschnitt liegendes Saison-Ergebnis für neue Motorräder hat enttäuscht.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Nach den enttäuschenden Neuzulassungen im September hat der Gebrauchtwagen-Markt in Niedersachsen für eine bessere Stimmung im Automobilhandel gesorgt.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Ein überdurchschnittliches Plus von 6,6 Prozent auf 4.464 (Vorjahr: 4.189) Pkw-Besitzumschreibungen hat dem Markt an der Weser Auftrieb gegeben.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Der niedersächsische Pkw-Markt ist ausgerutscht! Während es im Autogeschäft bundesweit Zuwächse von knapp zehn Prozent im September gegeben habe, stehe in Niedersachsen ein Minus von 8,2 Prozent in der Bilanz.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Neuzulassungen von Diesel-Pkw sind im September im bremischen Pkw-Markt um zwölf Prozent gestiegen, Benziner legten um 11,1 Prozent zu. 2.366 (Vorjahr: 2.100) Pkw-Neuzulassungen seien ein starkes September Ergebnis, das drei Prozentpunkte über dem Bundesniveau …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Das Interesse an der Elektro-Prämie bleibt gering! 148 Prämien seien im September für den niedersächsischen Automarkt abgerufen worden. Davon entfielen 62 für reine Stromer und 86 Für Hybrid-Fahrzeuge.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Elektro-Prämie ohne Interesse! Lediglich 15 Prämien, davon vier für reine Stromer und elf für Hybrid-Neuwagen, sind im September abgerufen worden.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Einen regelrechten Boom registrierte der niedersächsische Gebrauchtwagen-Markt im August. Plus 13,1 Prozent sei ein um vier Prozentpunkte über dem Bundesdurchschnitt liegendes Verkaufsergebnis.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Nach einer Pause im Juli ist der Gebrauchtwagen-Markt an der Weser wieder auf der Überholspur! Rund 450 Gebrauchte sind im August im Jahresvergleich mehr verkauft worden.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Nach den Ferien ist der Pkw-Markt in Niedersachsen zweistellig gewachsen. Ein starkes Plus von 16 Prozent auf 27.679 (Vorjahr: 23.856) Pkw-Neuzulassungen im August sei nach der "zweistelligen Juli-Flaute" ein gutes Ergebnis, sagte Karl-Heinz Bley, …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der August macht Bremen zur Boom-Town für neue Pkw. Ein Plus von 25 Prozent lässt die "starke Juli-Flaute" an der Weser vergessen. "Wir sind zufrieden“, bilanzierte Karl-Heinz Bley, Präsident des Kfz-Landesverbandes Niedersachsen-Bremen, die Pkw-Verkäufe im …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Hannover. In Niedersachsen präsentierten Innenminister Boris Pistorius (links) und Karl-Heinz Bley MdL, Präsident und Landesinnungsmeister des Kfz-Gewerbes …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Osterode/Gifhorn. Die Gewinner des Medienpreises „Blauer Kalligraph 2016“ stehen fest. Von den insgesamt zwölf verliehenen Auszeichnungen für ehrenamtliche Pressearbeit …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Die Flaute in der Filter-Förderung hält an! 137 (Vormonat: 136) Nachrüstungen mit Rußpartikel-Filtern in ältere Diesel-Fahrzeuge seien ein enttäuschendes Monatsergebnis im August.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Mit 13 (Vormonat: 12) Nachrüstungen mit Rußpartikel-Filtern in ältere Diesel-Fahrzeuge im August herrscht im Förderprogramm der Bundesregierung weiter Flaute. Die noch bis zum Monatsende September fließenden Fördergelder seien in Bremen und Bremerhaven im …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Neun (Vormonat: 11) Diesel-Rußpartikel-Filter sind im Rahmen des Förderprogramms der Bundesregierung im Juli im Automarkt Bremen in ältere Diesel-Fahrzeuge nachträglich eingebaut worden. Die Fördersumme betrage 2.340 Euro.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Nachrüstbare Diesel-Rußpartikel-Filter bleiben Ladenhüter! Im Juli wurden in Niedersachsen 134 (Vormonat: 200) Filter mit einer Förderung von rund 35.000 Euro in ältere Diesel-Fahrzeuge nachträglich eingebaut.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Nach einem deutlichen Rückgang im Juli ist der Gebrauchtwagen-Markt an der Weser ins Minus gerutscht. Um 2,3 Prozent sank das kumulative Ergebnis. Dies sind 29.716 (Vorjahr: 30.418) Pkw-Besitzumschreibungen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Zweistellige Minuszahlen im niedersächsischen Gebrauchtwagen-Markt im Juli! Vor allem gebrauchte Diesel rutschten mit 15,1 Prozent und damit rund 6,5 Punkten über dem Bundesdurchschnitt ins Minus. Rund 9.000 Verkäufe weniger im Vergleich zum …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Die Nachfrage nach neuen Diesel-Pkw ist in Niedersachsen im Juli stark eingebrochen. Minus 21,4 Prozent zum Vorjahresmonat seien ein unerwartet schwaches Monatsergebnis. Insgesamt sei die Nachfrage nach neuen Pkw überdurchschnittlich stark um 11,8 …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der Pkw-Markt an der Weser hat im Juli eine überdurchschnittlich große Sommerpause eingelegt. Der Rückgang der Pkw-Neuzulassungen lag mit minus 5,8 Prozent rund zwei Prozentpunkte über dem Bundesdurchschnitt.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. In einem leicht rückläufigen niedersächsischen Gebrauchtwagen-Markt verlieren Benziner und Diesel-Pkw geben wieder Gas. 2,5 Prozent minus auf 44.722 (Vorjahr: 45.858) Verkäufen von Benzinern stünden 25.587 (Vorjahr: 24.889) Diesel-Verkäufe gegenüber.
…
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der Wachstumskurs der Diesel im bremischen Gebrauchtwagen-Markt ist ungebrochen. Der Steigerung auf 1.558 (Vorjahr: 1.452) Besitzumschreibungen stünde ein Rückgang der Verkäufe von gebrauchten Benzinern in Höhe von 3,5 Prozent gegenüber.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Knapp drei Wochen nach dem Start der Elektro-Prämie hat der Kfz-Landesverband Niedersachsen-Bremen eine kleine Bilanz gezogen. 170 Prämien, davon 114 für reine Elektrofahrzeuge und 56 für Plug-in-Hybride, entsprächen dem bekannten Kaufinteresse für die …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Knapp drei Wochen nach dem Start der Elektro-Prämie hat das Kfz-Gewerbe in Bremen eine kleine Bilanz gezogen. Sechs Prämien, davon fünf für reine Elektrofahrzeuge und eine für Plug-in-Hybride, entsprächen dem bekannten Kaufinteresse für die Stromer.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Neue Benziner wachsen zweistellig, neue Diesel-Pkw schleppend! Das Sommer-Hoch im Juni im niedersächsischen Pkw-Markt mit Zuwächsen von 8,3 Prozent im Jahresvergleich zeigte ein deutlich unterschiedliches Kaufinteresse.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Neue Diesel-Pkw sind im Juni im bremischen Pkw-Markt um 20,4 Prozent rasant auf die Überholspur gefahren. 1.589 (Vorjahr: 1.320) Diesel, 1.339 (Vorjahr: 1.250) Benziner und 38 (Vorjahr: 39) "Alternative", darunter sechs (Vorjahr: 5) Elektro-Pkw, bildeten das …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Auch die Halbjahres-Bilanz 2016 für die staatliche Förderung für den nachträglichen Einbau von Diesel-Rußpartikel-Filtern ist in Niedersachsen keine Erfolgsstory, auch wenn im Juni die Nachrüstungen auf 224 (Vorjahr: 85) gestiegen seien.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. 13 nachträgliche Einbauten von Diesel-Rußpartikel-Filtern im Juni und 44 im ersten Halbjahr 2016 haben den Länderanteil an der Weser geringfügig auf 0,3 Prozent steigen lassen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Nach dem starken Plus für neue Pkw im Mai haben auch Gebrauchtwagen im niedersächsischen Automarkt zugelegt. Fast 6.000 Verkäufe mehr auf 68.420 entsprächen einem Plus zum Mai des Vorjahres von 9,3 Prozent. Karl-Heinz Bley, Präsident des Landesverbandes …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Nach dem kräftigen Plus für neue Pkw im Mai haben im Automarkt an der Weser auch die gebrauchten Pkw deutlich mit plus 8,4 Prozent auf 4.276 (Vorjahr: 3.943) Besitzumschreibungen zugelegt. Vor allem der Zuwachs beim Diesel um 15,2 Prozent zeige, dass der …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Im niedersächsischen Pkw-Markt hat sich der Mai als "automobiler Wonnemonat" mit einem Plus von 7,8 Prozent gezeigt. 32.173 (Vorjahr: 29.835) Pkw-Neuzulassungen seien "eine überzeugende Monatsbilanz sagte Karl-Heinz Bley, Präsident des …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Im Automarkt an der Weser haben neue Diesel im Mai zweistellig zugelegt. Während die Verkaufszahlen für Benziner lediglich von 1.014 auf 1.085 gestiegen seien, habe es beim Diesel ein Plus von 13,8 Prozent auf 1.261 (Vorjahr: 1.108) Neuzulassungen gegeben.
…
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der Gebrauchtwagenmarkt hat im April an der Weser leicht nachgegeben. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) registrierte im abgelaufenen Monat 4.400 (Vorjahr: 4.490) Pkw-Besitzumschreibungen. Das ist ein Rückgang um zwei Prozent.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. In einem insgesamt schwachen April hat der niedersächsische Gebrauchtwagen-Markt leicht zugelegt. 71.119 (Vorjahr: 70.914) Pkw-Besitzum-schreibungen seien ein zufriedenstellendes Monatsergebnis, sagte Karl-Heinz Bley, Präsident des Kfz-Landesverbandes …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Neue Benziner Im Aufwind, kleines Plus beim Diesel: Nach den enttäuschenden Quartalszahlen sorgte der April mit einem kräftigen Plus von fünf Prozent auf 37.544 (Vorjahr: 35.755) Neuzulassungen für gute Stimmung im Automobilhandel. Karl-Heinz Bley, …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der Pkw-Markt an der Weser ist im April kräftig um 16,5 Prozent auf 2.721 (Vorjahr: 2.336) Pkw-Neuzulassungen gestiegen. Karl-Heinz Bley, Präsident des Kfz-Landesverbandes Niedersachsen-Bremen, sagte zu den aktuellen KBA-Länder-Statistiken: „Der Auto-Frühling …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Verden. Das Präsidium des Landesverbandes des Kfz-Gewerbes Niedersachsen-Bremen und der Vorstand des Landesinnungsverbandes des Kfz-Techniker-Handwerks mit Präsident und Landesinnungsmeister Karl-Heinz Bley an der Spitze sind in der Mitglieder- und …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Der niedersächsische Gebrauchtwagen-Markt stagniert! Nach dem Rückgang um knapp zwei Prozent im März auf 74.250 (Vorjahr: 75.730) Pkw-Besitzumschreibungen stehe der Markt auf der Standspur.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der Gebrauchtwagen-Markt an der Weser ist in die roten Zahlen gefahren. 5,8 Prozent minus im März und ein Rückgang um 2,1 Prozent in der Quartalsbilanz seien enttäuschende Ergebnisse. Karl-Heinz Bley, Präsident des Kfz-Landesverbandes Niedersachsen-Bremen, …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Mit deutlichen Worten hat der Präsident des niedersächsischen Kfz-Gewerbes, Karl-Heinz Bley MdL, die Handwerkskammern des Landes nach deren Ja zur Kaufprämie für Elektro-Fahrzeuge kritisiert. Die in einer gemeinsamen Erklärung mit dem niedersächsischen …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Der niedersächsische Pkw-Markt hat im traditionell guten Automonat März ein kleines Minus hinnehmen müssen. 35.510 (Vorjahr: 35.718) Pkw-Neuzulassungen seien ein Rückgang von 0,6 Prozent in einem bundesweit stagnierenden Markt.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Starke Bremsspuren im Automonat März haben in Bremen für einen deutlichen Dämpfer in der Quartalsbilanz gesorgt. Das Minus von 5,5 Prozent auf 2.380 (Vorjahr: 2.518) Pkw-Neuzulassungen habe das Quartalsergebnis auf minus 3,5 Prozent sacken lassen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Mit cirka vier Prozent Rückgang hat der niedersächsische Motorrad-Markt eine schwache erste Quartals-Bilanz vorgelegt. Rund 3.400 Neuzulassungen seien enttäuschend, nachdem im Februar mit 837 (Vorjahr: 777) ein Frühlingserwachen angekündigt worden ist.
…
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der Motorrad-Frühling an der Weser hat im ersten Quartal auf sich warten lassen. Trotz leichter Plus-Zahlen von zwei Prozent auf knapp 250 Neuzulassungen zeigte sich die Branche nicht zufrieden.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Die Nachfrage nach nachgerüsteten Dieselpartikel-Filtern in Niedersachsen bleibt auch im Jahr zwei der staatlichen Förderung schwach.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Auch im zweiten Jahr der finanziellen Förderung gibt keine nennenswerte Nachfrage für den nachträglichen Einbau von Rußpartikel-Filtern in ältere Diesel-Fahrzeuge.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Gebrauchte Diesel sind im niedersächsischen Gebrauchtwagenmarkt im Februar zweistellig gewachsen. Knapp 13 Prozent plus auf 24.349 (Vorjahr: 21.574) Verkäufe in einem um 8,2 Prozent insgesamt gewachsenen Gebrauchtwagenmarkt zeigte die starke Nachfrage. …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Im Januar minus 5,8 Prozent, im Februar plus 5,9 Prozent. Gebrauchte Pkw haben im bremischen Gebrauchtwagenmarkt das Minus aufgeholt. 4.249 (Vorjahr: 4.013) Pkw-Besitzumschreibungen stehen in der Bilanz.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Diesel sind im niedersächsischen Pkw Markt zweistellig auf die Überholspur gefahren. In einem um 16,1 Prozent im Jahresvergleich stärkeren Februar erreichte der Diesel mit 12.636 (Vorjahr: 11.143) Neuzulassungen ein Plus von 13,4 Prozent.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Ausrutscher im Pkw-Markt an der Weser im Februar! Mit minus fünf Prozent auf 1.738 (Vorjahr: 1.830) Pkw-Neuzulassungen steht der bremische Markt deutlich im Schatten der zweistelligen Zuwächse bundesweit.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel/Bremen. Das niedersächsische und das bremische Kfz-Gewerbe haben sich in die aktuelle Diskussion über eine Kaufprämie für Elektro-Fahrzeuge, wie bereits auch der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), eingeschaltet.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Die Unternehmen des bremischen Kfz-Gewerbes haben im Autojahr 2015 einen neuen Umsatzrekord geschrieben. 1,21 Milliarden Euro aus dem Verkauf neuer und …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der Jahresstart 2016 ist im Gebrauchtwagenmarkt an der Weser nicht gelungen. Ein Minus von 5,8 Prozent im Januar ist ein erster Dämpfer, nachdem im Vorjahr neue Rekordzahlen erreicht worden waren.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Zum Jahresstart sind Gebrauchtwagen in Niedersachsen kräftig ins Minus gefahren. Ein Rückgang von 5,8 Prozent im Januar ist ein erster Dämpfer, nachdem im Vorjahr neue Rekordzahlen erreicht worden waren.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Der Diesel hat zum Jahresstart 2016 einen Dämpfer bekommen. Minus neun Prozent oder 10.811 (Vorjahr: 11.882) Verkäufe lautet das Januar-Ergebnis im niedersächsischen Pkw-Markt, der insgesamt um 1,4 Prozent auf 23.278 (Vorjahr: 23.621) zurückging.
…
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Leichtes Plus zum Jahresstart. Mit 1.500 (Vorjahr: 1.476) Pkw-Neuzulassungen ist der bremische Automarkt ins neue Jahr gefahren. Allerdings musste der Diesel einen deutlichen Dämpfer hinnehmen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Überdurchschnitt haben gebrauchte Diesel im vergangenen Jahr zugelegt. Plus 8,6 Prozent im Dezember auf 60.885 Besitzumschreibungen und plus 8,2 Prozent auf 275.816 (Vorjahr: 254.846) Verkäufe in der Jahresbilanz zeigten die Beliebtheit des Diesels.
…
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der bremische Gebrauchtwagen-Markt hat im Autojahr 2015 starke Pluszahlen geschrieben. Nach dem Zuwachs von 4,5 Prozent auf 4.019 (Vorjahr: 3.847) Pkw-Besitzumschreibungen im Dezember legte das Kfz-Gewerbe in Niedersachsen-Bremen die Jahresbilanz mit 51.203 …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Von einem "Autojahr mit kleinen Mängeln" berichtet das Kfz-Gewerbe in Niedersachsen. Die Zuwächse im Dezember mit 5,2 Prozent und in der Jahresbilanz mit 3,3 Prozent seien "deutlich unterdurchschnittlich". Die Vergleichszahlen lägen bei 7,7 und 5,6 …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Ein starker Jahresabschluss im Dezember mit plus 29,2 Prozent und ein Jahresergebnis mit einem Zuwachs von 13, 7 Prozent. Der Pkw-Markt an der Weser erreichte seit 2009 wieder Rekordzahlen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Fortsetzung für die finanzielle Förderung der Diesel-Filter-Nachrüstung im neuen Jahr! Nach dem schwachen Interesse im vergangenen Jahr mit insgesamt 959 nachträglichen Einbauten und einer Fördersumme von rund 250.000 Euro in Niedersachsen geht das …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Zweiter Versuch für die finanzielle Förderung der Diesel-Filter-Nachrüstung. Nach der schwachen Resonanz im vergangenen Jahr mit insgesamt 83 nachträglichen Einbauten und einer Fördersumme von rund 22.000 Euro in Bremen geht das Kfz-Gewerbe mit "deutlich …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Gebrauchte Diesel-Pkw sind die Gewinner im niedersächsischen Pkw-Markt. Während Benziner im bisherigen Jahresergebnis um 2,1 Prozent auf 478.014 zulegten, stieg die Zahl der Diesel um 8,2 Prozent auf 254.298 Besitzumschreibungen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der Gebrauchtwagen-Markt an der Weser boomt. Zuwächse von 13 Prozent auf 4.241 (Vorjahr: 3.753) Pkw-Besitzumschreibungen ließen das Zwischenergebnis auf 47.184 (Vorjahr: 44.858) anwachsen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. In einem bundesweit expandierenden Pkw-Markt mit Zuwächsen von durchschnittlich knapp neun Prozent hat der niedersächsische Markt "kleine rote Zahlen" geschrieben.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Nach der "Pause" im Oktober ist der Pkw-Markt an der Weser wieder zweistellig gewachsen. Zuwächse von 16,9 Prozent auf 2.292 (Vorjahr: 1.960) Pkw-Neuzulassungen ließen auch das Plus in der Zwischenbilanz auf 12,4 Prozent oder 23.088 (Vorjahr: 20.541) Verkäufe …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Verlängerung oder Abpfiff? Auch zwei Wochen vor Jahresende ist noch immer ungeklärt, ob die finanzielle Förderung des nachträglichen Einbaus von Rußpartikel-Filtern verlängert wird oder ob die Unterstützung mit je 260 Euro wie ursprünglich vorgesehen am …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Verlängerung oder Abpfiff? Auch zwei Wochen vor Jahresende ist noch immer ungeklärt, ob die finanzielle Förderung des nachträglichen Einbaus von Rußpartikel-Filtern verlängert wird oder ob die Unterstützung mit je 260 Euro wie ursprünglich vorgesehen am 31. …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Das Kfz-Gewerbe schlägt Alarm, denn die Mängelquote beim Licht-Test für Nutzfahrzeuge ist drastisch von 30,0 auf 45,8 Prozent gestiegen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Im dritten Jahr in Folge ist die Mängelquote beim Licht-Test zwar gesunken, dennoch ist sie mit 33,8 Prozent zu hoch. Karl-Heinz Bley, Präsident des Kfz-Landesverbandes Niedersachsen-Bremen, sagte, die Quote sei auf der Basis von 13.969 Auswertungen bei …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Das "Vorbild Bremen" zeigt keine Schwächen! Innerhalb von drei Jahren ist die Mängelquote beim Lichttest von 37,7 über 29,5 auf 23,8 Prozent gesunken.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Gebrauchte Pkw haben im Oktober leichte Bremsspuren gezeigt. Mit zwei Prozent minus auf 68.189 (Vorjahr: 69.550) habe der Markt eine spürbare Schwäche gezeigt.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der Gebrauchtwagen-Markt an der Weser ist gegen den bundesweiten Trend mit kleinen Rückgängen im Oktober kräftig gewachsen. Ein Plus von 2,9 Prozent auf 4.341 (Vorjahr: 4.220) Pkw-Besitzumschreibungen führte zu einem kumulativen Plus von 4,5 Prozent auf 42.943 …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Im niedersächsischen Pkw-Markt hat der Oktober nach vier Monaten mit Zuwächsen erstmals wieder "rote Zahlen" geschrieben. Ein Minus von 3,9 Prozent auf 34.623 (Vorjahr: 36.029) Pkw-Neuzulassungen enttäuschte den Automobilhandel.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. In einem schwachen Zulassungsmonat Oktober mit Rückgängen von 2,9 Prozent auf 2.136 (Vorjahr: 2.200) Pkw-Neuzulassungen hat sich der Diesel mit Pluszahlen behauptet. 1.016 (Vorjahr: 1.097) Benziner und 1.070 (Vorjahr: 1.045) Diesel stehen in der Oktober-Bilanz …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Das Interesse an der Filter-Nachrüstung für ältere Diesel-Fahrzeuge bleibt gering. Lediglich 72 nachträglichen Einbauten eines Rußpartikel-Filters habe es im Oktober gegeben, sagte Karl-Heinz Bley, Präsident des Kfz-Landesverbandes Niedersachsen-Bremen
…
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Das Interesse an den Fördergeldern in Höhe von je 260 Euro für die Rußpartikelfilter-Nachrüstung ist auch im Oktober gering gewesen. Lediglich drei nachträgliche Einbauten habe es an der Weser gegeben.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Trotz der "Atempause im September" im niedersächsischen Gebrauchtwagenmarkt erwartet das Kfz-Gewerbe "ein gutes Jahr". Auf einem stabilen Vorjahresniveau mit 68.264 (Vorjahr: 68.291) Pkw-Besitzumschreibungen verlief die Nachfrage,
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Atempause im bremischen Gebrauchtwagen-Markt: mit 4.189 (Vorjahr: 4.183) wurde das Wachstum der vergangenen drei Monate gestoppt. "Gebrauchte sind im September auf die Standspur gefahren", sagte Karl-Heinz Bley, Präsident des Kfz-Landesverbandes …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Im dynamischen niedersächsischen Automarkt hält die Talfahrt der gasbetriebenen Neuwagen an. 123 (Vorjahr: 187) derartige Pkw seien im September erstmals zugelassen worden.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Im bremischen Pkw-Markt ist die dynamische Nachfrage nach zwei schwachen Monaten zurückgekehrt. Ein Plus von 15,4 Prozent auf 2.100 (Vorjahr: 1.819) Pkw-Neuzulassungen, darunter eine um 26 Prozent gesteigerte Diesel-Nachfrage auf 1.121 Verkäufe, sorgte "für …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Mit einem starken Zuwachs von 7,6 Prozent ist der niedersächsische Motorrad-Markt auf der Überholspur geblieben. 11.141 Neuzulassungen in der Zwischenbilanz bis Ende August zeigten die Dynamik der Nachfrage.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Im bremischen Motorrad-Markt gibt es in der Zwischenbilanz bis Ende August Zuwächse von 4,1 Prozent. 628 Neuzulassungen seien ein zufriedenstellendes Ergebnis in einem Markt, der seit einigen Jahren Zuwächse verzeichne.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Der im vergangenen Jahr bundesweit bei 31,5 Prozent gelegene Anteil von Diesel-Pkw im Gebrauchtwagenmarkt ist im August in Niedersachsen auf 34,5 Prozent gestiegen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Gebrauchte Pkw haben die August-Bilanz des Automobilhandels in Bremen und Bremerhaven gerettet. Während die Pkw-Neuzulassungen mit rund sieben Prozent rote Zahlen schrieben,
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der Pkw-Markt an der Weser ist im August abgestürzt. Dem bundesweiten Plus von 6,3 Prozent stehe in Bremen und Bremerhaven ein Minus von 7,3 Prozent gegenüber.
Mehr zu diesem Thema erfahren
…. in Niedersachsen präsentierten Innenminister Boris Pistorius (links) und Karl-Heinz Bley MdL, Präsident und Landesinnungsmeister des Kfz-Gewerbes …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Es geht weiter bergab: Das Interesse am staatlich geförderten nachträglichen Einbau von Rußpartikel-Filtern in ältere Diesel-Fahrzeuge ist im August weiter gesunken. Lediglich 19.500 Euro aus dem noch immer mit knapp 25 Millionen Euro gefüllten …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Die Förderaktion für den nachträglichen Einbau von Rußpartikel-Filtern in ältere Diesel-Fahrzeuge droht zu scheitern. Aus dem bundesweit einst mit 30 Millionen Euro gefüllten Fördertopf stehen nach sieben Monaten noch immer knapp 25 Millionen Euro bereit.
…
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Die Bedeutung des Gebrauchtwagen-Geschäftes im niedersächsischen Automarkt steigt weiter an. Ein starker Juli mit 74.152 (Vorjahr: 70.154) Pkw-Besitzumschreibungen habe das kumulative Plus auf 6,2 Prozent steigen lassen,
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Gebrauchte Diesel-Pkw haben im Juli kräftig zugelegt. 1.618 (Vorjahr: 1.387) Diesel und 3.042 (Vorjahr: 2.941) Benziner stehen in der Juli-Bilanz, sagte Karl-Heinz Bley, Präsident des Kfz-Verbandes Niedersachsen-Bremen, mit Hinweis auf die aktuellen …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Jeder zweite Neuwagen im Juli war im niedersächsischen Pkw-Markt ein Diesel. 15.308 (Vorjahr: 15.082) Diesel und 15.104 (Vorjahr: 14.699) Benzin-Pkw stehen in der Monatsbilanz mit insgesamt 30.943 (Vorjahr: 30.274) Pkw-Neuzulassungen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der bremische Pkw-Markt hat im Juli eine Sommerpause eingelegt. Im bundesweit dynamischen Autogeschäft gab es ein Minus von 5,8 Prozent auf 2.014 (Vorjahr: 2.137) Pkw-Neuzulassungen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Mit 92 im Juli genehmigten Förderungen für den nachträglichen Einbau eines Diesel-Partikel-Filters (DPF) durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) hält das schwache Interesse an der zum dritten Mal erfolgten Fördermaßnahme an.
…
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Diesel-Fahrer wollen wenig Geld aus dem mit 30-Millionen-Euro gefüllten staatlichen Fördertopf zur Nachrüstung mit Diesel-Partikel-Filtern (DPF). Lediglich 55.100 Euro flossen seit Februar 2015 an die Weser. Auch im Juli war das Interesse mäßig.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Der Juni wird der Gebrauchtwagen-Monat im Autojahr 2015! Fast 10.000 gebrauchte Pkw sind im niedersächsischen Pkw-Markt im Jahresvergleich mehr verkauft worden. Das März-Plus mit 13,4 Prozent wurde sogar um 1,8 Prozentpunkte übertroffen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Von Sommerloch keine Spur: Der Juni hat dem Automobilhandel an der Weser ein kräftiges Plus beschert. Insgesamt kletterte der Gebrauchtwagenmarkt um 11,5 Prozent auf 4.588 Besitzumschreibungen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Fast jeder fünfte in Deutschland im Juni zugelassene Elektro-Pkw wurde in Niedersachsen verkauft. 186 (Vorjahr: 171) Stromer seien ein "gutes Signal, die Elektromobilität nachhaltig zu stützen".
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Mit zweistelligen Zuwächsen haben der Juni und das erste Halbjahr den Automobilhandel an der Weser erfreut. 2.609 (Vorjahr: 2.211) im Juni und 12.952 (Vorjahr: 10.706) Pkw-Neuzulassungen seien überdurchschnittlich gute Ergebnisse,
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Die staatliche Förderung in Höhe von je 260 Euro für den nachträglichen Einbau eines Rußpartikel-Filters in ältere Diesel-Fahrzeuge droht ein Flop zu werden. "Kaum einer will das Geld", zeigte sich Karl-Heinz Bley, Präsident des Kfz-Landesverbandes …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. In der Länderstatistik für den nachträglichen Einbau von Rußpartikelfilter in ältere Diesel-Fahrzeuge bleibt Bremen Schlusslicht. Lediglich 45 Autofahrer haben in den vergangenen fünf Monaten die Förderung von je 260 Euro in Anspruch genommen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Die Nachfrage im Gebrauchtwagenmarkt in Niedersachsen hat sich abgeschwächt. 62.605 (Vorjahr: 63.603) Pkw-Besitzumschreibungen sind nach Darstellung von Karl-Heinz Bley, Präsident des Kfz-Landesverbandes Niedersachsen-Bremen im Deutschen Kfz-Gewerbe, …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der Gebrauchtwagenmarkt an der Weser ist im Mai deutlich ins Minus gerutscht. Ein Rückgang um 7,2 Prozent auf 3.943 (Vorjahr: 4.251) Pkw-Besitzumschreibungen habe den Automobilhandel überrascht.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Elektro-Pkw haben im Mai im niedersächsischen Pkw-Markt starke Bremsspuren erlebt. Lediglich 60 (Vorjahr: 419) Stromer seien im Mai erstmals zugelassen worden.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Der bremische Pkw-Markt bleibt Schlusslicht in der Länderstatistik für neu zugelassene Elektro-Pkw im Mai. Von 574 bundesweit verkauften Stromern hat es einen für den bremischen Markt gegeben.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. Nach einer mageren Drei-Monats-Bilanz für die staatliche Förderung des nachträglichen Einbaus von Rußpartikel-Filtern in ältere Diesel-Pkw hat Karl-Heinz Bley, Präsident des niedersächsischen Kfz-Gewerbes, Betriebe und Autofahrer aufgerufen, die …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Die April-Bilanz der Nachrüstung mit Rußpartikel-Filtern für ältere Diesel-Pkw ist mager. Lediglich sechs Diesel-Fahrer haben im April die staatliche Unterstützung in Höhe von je 260 Euro genutzt.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Hoch für gebrauchte Pkw hält weiter an. Großburgwedel. April-Hoch im niedersächsischen Gebrauchtwagen-Markt! Mit 8,3 Prozent plus auf 70.914 Pkw-Besitzumschreibungen wurde der Bundesdurchschnitt um rund zwei Prozentpunkte überschritten. „Die Nachfrage nach jungen …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Zweistelliges Plus für gebrauchte Pkw. Bremen. Die Dynamik im bremischen Gebrauchtwagen-Markt ist im dritten Monat in Folge ungebrochen. Mit elf Prozent plus auf 4.490 Pkw-Besitzumschreibungen wurde ein rund fünf Prozentpunkte über dem Bundesdurchschnitt liegendes …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Neue Pkw weiter auf Überholspur. Bremen. Stabiles Wachstum im bremischen Pkw-Markt: Um 22,2 Prozent auf 2.336 Pkw-Neuzulassungen ist der Markt auch im April deutlich gewachsen. Karl-Heinz Bley, Präsident des Kfz-Landesverbandes Niedersachsen-Bremen, sagte zu den …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Dynamik im Pkw-Markt weiter ungebrochen. Großburgwedel. Die Dynamik im niedersächsischen Pkw-Markt war auch im April ungebrochen. Ein überdurchschnittliches Plus von 9,6 Prozent auf 35.755 Pkw-Neuzulassungen reflektierte „den vierten starken Monat in Folge“. …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Fahrzeugbestand wächst um 85.000. Großburgwedel. Mit einem überdurchschnittlichen Wachstum um 1,5 Prozent auf 5.384.978 Fahrzeuge hat Niedersachsen seinen Ruf als Autoland im Jahr 2014 gefestigt. Vor allem Lastwagen (plus 2,6 %) und Motorräder (plus 2,0 %) haben zur …
Mehr zu diesem Thema erfahren
4.000 Fahrzeuge mehr in Bremen. Bremen. Mit einem Plus von 1,0 Prozent ist der Fahrzeugbestand an der Weser im vergangenen Jahr moderat gestiegen. Vor allem Pkw und Motorräder haben zur höheren Fahrzeugdichte beigetragen, das Plus bei Lastwagen betrug lediglich 0,4 …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Gebrauchte Diesel stark nachgefragt. Großburgwedel. Gebrauchte Diesel waren im Automonat März der Renner im niedersächsischen Gebrauchtwagen-Markt. Ein Zuwachs um 19,6 Prozent auf 26.025 (Vorjahr: 21.768) Besitzumschreibungen in einem insgesamt um 13,4 Prozent …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Gute Quartals-Bilanz für gebrauchte Pkw. Bremen. Das erste Quartal des Autojahres 2015 ist in Bremen mit einem Plus von 5,1 Prozent und damit rund zwei Prozentpunkte über dem Bundesdurchschnitt abgeschlossen worden. Das lebhafte Kaufinteresse für gebrauchte Pkw zeige …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Private kaufen mehr neue Pkw. Großburgwedel. Das gestiegene Kaufinteresse von privaten Kunden zeigt sich im März-Ergebnis für den niedersächsischen Automarkt vor allem im Anstieg der Benzin-Pkw-Verkäufe. 18.622 (Vorjahr: 15.973) Benziner und 16.554 (Vorjahr: 14.763) …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Neuwagen-Boom setzt sich fort. Bremen. Das hohe zweistellige Wachstum im Pkw-Markt an der Weser hat sich auch im März fortgesetzt. Ein Plus von 39 Prozent, getragen vor allem von großen Pluszahlen bei der Diesel-Nachfrage, stärkte die Erwartungen des Automobilhandels …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bremen. Gebrauchte Diesel waren im Februar besonders stark gefragt. In einem dynamischen Markt mit plus 8,9 Prozent auf 4.013 (Vorjahr: 3.684) Pkw-Besitzum-schreibungen legten Diesel um 24,6 Prozent auf 1.248 (Vorjahr: 1.002) zu.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Großburgwedel. In einem bundesweit leicht rückläufigen Gebrauchtwagenmarkt hat die automobile Konjunktur in Niedersachsen kräftig angezogen. Ein Plus von 4,9 Prozent bei den Pkw-Besitzumschreibungen auf 63.041 (Vorjahr: 60.101) Verkäufe bestätigte die Dynamik des …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Pkw-Markt boomt an der Weser. Bremen. Frühlingserwachen mit Auto-Boom im bremischen Pkw-Markt! Ein Sprung von 1.223 Neuzulassungen im Februar 2014 auf 1.830 Verkäufe im Februar 2015 hat alle Erwartungen übertroffen. "Das ist ein komfortabler Jahresstart“, …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Pkw-Markt fährt auf Überholspur. Großburgwedel. Automobiler Vorfrühling in Niedersachsen! Mit plus 9,2 Prozent hat der Februar im Jahresvergleich ein unerwartet starkes Monatsergebnis gebracht. 23.457 (Vorjahr: 21.482) Pkw-Neuzulassungen stehen in der …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Zäher Start für Diesel-Filter-Geld. Bremen. Die am 1. Februar 2015 gestartete Förderung von Partikelminderungssystemen in älteren Diesel-Pkw findet in Bremen ein geringes Interesse. Lediglich fünf Autohalter oder Autohalterinnen haben sich nach Angaben des Bundesamtes …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Nur wenige wollen die Diesel-Förderung. Großburgwedel. Lediglich 99 Autofahrer oder Autofahrerinnen wollen zum Start der finanziellen Förderung von Partikelminderungssystemen Geld aus dem staatlichen Fördertopf. "Wir hoffen auf eine starke Nachfrage im …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Fehlstart im Gebrauchtwagen-Markt. Großburgwedel. Der niedersächsische Gebrauchtwagenmarkt hat einen Fehlstart hingelegt. Mit einem Minus von 2,9 Prozent seien die Verluste zwar unterdurchschnittlich, doch habe der Automobilhandel bei einem milden Winterwetter "mehr …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Kräftiges Minus zum Jahresstart. Bremen. Der Gebrauchtwagenmarkt an der Weser ist mit minus 4,8 Prozent ins neue Autojahr gestartet. Der leicht unter dem Bundesdurchschnitt von 5,8 Prozent liegende Rückgang habe die Branche überrascht, sagte Karl-Heinz Bley, Präsident …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Alternative Pkw geben richtig Gas. Bremen. Neue Pkw mit alternativen Antrieben haben zum Start ins neue Autojahr an der Weser "richtig Gas gegeben". 111 (Vorjahr: 25) derartige Pkw stehen in der Monatsbilanz für Januar, die insgesamt 1.476 (Vorjahr: 1.416) …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Starke Nachfrage nach jungen Gebrauchtwagen. Großburgwedel. Eine starke Nachfrage nach jungen Gebrauchtwagen hat zum Jahresabschluss für ein "ganz gutes Jahr" gesorgt. Ein Zuwachs von 10,9 Prozent im Dezember führte letztlich zu einem kumulativen Plus von 1,4 Prozent …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Starker Dezember und ein ganz gutes Jahr. Bremen. Mit einem starken Dezember-Ergebnis ist das Autojahr 2014 im bremischen Gebrauchtwagenmarkt zu Ende gegangen. Ein Plus von 11,1 Prozent auf 3.847 (Vorjahr: 3.464) Pkw-Besitzumschreibungen erhöhte das kumulative …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Dämpfer im Pkw-Markt zum Jahresabschluss. Großburgwedel. Mit einem unerwarteten Dämpfer ist das Autojahr 2014 in Niedersachsen zu Ende gegangen. Ein Minus von 3,6 Prozent - bundesweit hatte es Zuwächse von durchschnittlich 2,9 Prozent gegeben - führte letztlich zu …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Pkw-Markt mit gutem Endspurt. Bremen. Der bremische Pkw-Markt hat das Autojahr 2014 mit einem guten Endspurt abgeschlossen. Ein Plus von 3,3 Prozent bei der Pkw-Neuzulassungen sorgte zum Jahresabschluss für ein Gesamtergebnis von 22.286 (Vorjahr: 21.908) …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Weniger Blender beim Licht-Test. Großburgwedel. Es gibt deutlich weniger Blender auf den niedersächsischen Straßen. Beim Licht-Test im Oktober nämlich sank die Zahl der falsch eingestellten Scheinwerfer um nahezu sechs Prozentpunkte auf 20,5 (Vorjahr: 26,33) Prozent. …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Weniger Mängel beim Auto-Licht. Bremen. Deutliche Verbesserungen beim Auto-Licht auf den Straßen an der Weser. Der im Oktober durchgeführte Licht-Test endete mit einer Mängelquote von 29,5 Prozent. Im Vorjahr hatte diese Quote noch 37,7 Prozent betragen. "Wir freuen …
Mehr zu diesem Thema erfahren