Großburgwedel. Gegen den bundesweiten Trend mit Einbußen von sieben Prozent ist der niedersächsische Pkw-Markt im September um 8,5 Prozent gewachsen. 22.050 (Vorjahr: 20.328) Pkw-Neuzulassungen seien „eine positive Überraschung“, sagte Karl-Heinz Bley, Präsident des Kfz-Landesverbandes Niedersachsen-Bremen, zur aktuellen KBA-Länderstatistik, die starke Nachfrage nach Stromern (BEV) mit plus 7,6 Prozent „ist gut, aber noch keine Trendwende“.
Das KBA habe für den September 8.043 (Vorjahr: 7.651) Benziner und 3.967 (Vorjahr: 4.261) Diesel berichtet. Ferner habe es 3.945 (Vorjahr: 3.666) vollelektrische Pkw (BEV) und 1.280 (Vorjahr: 984) Plug-in-Hybride (PHEV) sowie 4.704 (Vorjahr: 3.693) Hybride ohne Stecker und 81 (Vorjahr: 71) gasbetriebene Neuwagen gegeben. Bley sagte, erdgasbetriebene Neuwagen seien nicht mehr gefragt.
Nach neun Monaten bilanziere der Pkw-Markt in Niedersachsen 210.561 (Vorjahr: 201.524) Neuzulassungen. Die Veränderung von plus 4,5 Prozent liege deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Dies stimme für den weiteren Jahresverlauf zuversichtlich, denn nach VDA-Angaben habe es im September einen Auftragseingang von fast 20 Prozent über dem Vorjahreswert gegeben.