Großburgwedel. Im niedersächsischen Automarkt ist zum Jahresauftakt der erwartete Elektro-Boom realisiert worden. 4.560 (Vorjahr: 2.167) batteriebetriebene Pkw (BEV) stehen in der KBA-Länderstatistik, eine Steigerung um 110,4 Prozent. Mit insgesamt 22.940 (Vorjahr: 21.694) Pkw-Neuzulassungen habe sich der niedersächsische Markt erfolgreich gegen den negativen Trend behauptet.
Karl-Heinz Bley, Präsident des Kfz-Landesverbandes Niedersachsen-Bremen, mahnte vor einer Überbewertung der Elektrozahlen. Sie täuschten über die wahre Situation der aktuellen Entwicklung hinweg. Um die CO2-Flottenziele zu erreichen, hätten die Hersteller Zulassungen von Elektroautos vom letzten in dieses Jahr verschoben.
Neben den BEV legten zu Jahresbeginn auch die Plug-in-Hybridfahrzeuge (PHEV) deutlich zu. Im Januar verfügten 1.471 (Vorjahr: 886) Pkw über einen entsprechenden Antrieb. Auch die Hybride ohne Stecker seien wieder mit plus 27,9 Prozent auf 4.659 (Vorjahr: 3.644) Zulassungen erfolgreich unterwegs gewesen. 7.795 (Vorjahr: 9.495) Autos hatten einen Benzinmotor (minus 17,9 Prozent) und 4.338 (Vorjahr: 5.323) Fahrzeuge einen Dieselantrieb (minus 18,5 Prozent) unter der Haube.