Zum Inhalt springen Zum Fußbereich springen

Gebrauchte mit schwacher Nachfrage

Großburgwedel. Nach den Pluszahlen im Juni und Juli ist der niedersächsische Gebrauchtwagenmarkt im August in die roten Zahlen gefahren. Minus 5,3 Prozent auf 58.747 (Vorjahr: 62.048) Pkw-Besitzumschreibungen meldete das KBA in seinen Länderzahlen im Vergleich zum August 2024. Gegenüber dem Vormonat 2025 habe die Einbuße sogar 7,1 Prozent betragen. Karl-Heinz Bley, Präsident des Kfz-Landesverbandes Niedersachsen-Bremen, sagte, „insgesamt war der August ein nachfrageschwacher Monat.“

Seit Jahresstart hätten 482.281 (Vorjahr: 479.580) Gebrauchtwagen einen neuen Halter gefunden. Dies sei noch eine kleine Zunahme von 0,6 Prozent. Die Entwicklung im August reihe sich ein in die Berg- und Talfahrt des Gebrauchtwagengeschäfts im laufenden Jahr. Vier Monate seien positiv, vier negativ.

 Der Länderstatistik des KBA zufolge waren Verbrenner die Auslöser für den Rückgang. Ein Minus 8,8 Prozent auf 49.922 (Vorjahr: 54.728) Halterwechsel für Diesel und Benziner weise die August-Bilanz aus. Der Anteil der Verbrenner liege bei 85 (Vorjahr: 88,2) Prozent. Dem gegenüber seien die dynamischen E-Gebrauchten mit plus 22,1 Prozent weiter auf dem Weg nach oben. Der Anteil von Stromer (BEV) und Plug-in-Hybriden (PHEV) betrage 7,0 (Vorjahr: 5,4) Prozent.

Zur Monatsbilanz zählten auch, wie Bley berichtete, 4.224 (Vorjahr: 3.425) Hybride ohne Stecker. Deren Anteil an den monatlichen Umschreibungen liege im August bei 7,2 (Vorjahr: 5,5) Prozent. 498 (Vorjahr: 542) Gas-Gebrauchte komplettierten die Monatsstatistik.