Zum Inhalt springen Zum Fußbereich springen

Gebrauchte mit starker Nachfrage

Großburgwedel. Der niedersächsische Gebrauchtwagenmarkt ist im Juni gegen den bundesweiten negativen Trend spürbar gewachsen. Plus 5,1 Prozent waren der starken Nachfrage nach Benzinern und Modellen der E-Mobilität geschuldet. Stromer (BEV) legten um 48,8 Prozent zu, Plug-in-Hybride (PHEV) bilanzierten mit plus 45,7 Prozent. Eine Steigerung um 3,2 Prozent weist das Ergebnis für Benziner aus.

Karl-Heinz Bley, Präsident des Kfz-Landesverbandes Niedersachsen-Bremen, sagte zur KBA-Länderstatistik, der Gebrauchtwagenmarkt habe nach zwei schwachen Monaten kräftig nach- und aufgeholt. 59.045 (Vorjahr: 56.182) Besitzumschreibungen „sind ein solides, aber kein dynamisches Monatsergebnis“.

Die Juni-Bilanz zeige 31.814 (Vorjahr: 30.832) Umschreibungen für Benziner und 18.955 (Vorjahr:19.167) für Diesel. Dies seien für beide Antriebsformen ein Monatsresultat von 50.769 (Vorjahr: 49.999) Halterwechsel mit einem Plus von 1,5 Prozent. Auf niedrigem Niveau habe die E-Mobilität eine Zunahme von 47,5 Prozent auf 3.844 (Vorjahr: 2.606) Umschreibungen erreicht. Der Anteil betrage 6,5 (Vorjahr: 4,6) Prozent.

Im Segment der alternativen Antriebe stehe der Hybrid ohne Stecker mit 3.932 (Vorjahr: 3.039) Halterwechsel vor dem Stromer (BEV) mit 2.259 (Vorjahr: 1.518) und dem Plug-in-Hybrid (PHEV) mit 1.585 (Vorjahr: 1.088) Besitzumschreibungen im Ranking vorn. Das Segment werde durch Gas-Gebrauchte komplettiert, die 491 (Vorjahr: 531) Halterwechsel bilanzierten.

Die Halbjahres-Bilanz im niedersächsischen Gebrauchtwagenmarkt zeige ein Plus von 1,2 Prozent auf 360.317 (Vorjahr: 355.952) Pkw-Besitzumschreibungen.