Bremen. Der Vorsprung gegenüber dem Vorjahr schmilzt im Gebrauchtwagenmarkt an der Weser! Noch 2,3 Prozent über dem Vorjahresergebnis nach sieben Monaten sei kein Ruhekissen, sagte Karl-Heinz Bley, Präsident des Kfz-Landesverbandes Niedersachsen-Bremen, zur KBA-Länderstatistik. Der Juli habe mit Einbußen von 7,6 Prozent auf 3.947 (Vorjahr: 4.272) Pkw-Besitzumschreibungen den „Start in die zweite Halbzeit kräftig vermasselt“.
Das Jahreszwischenergebnis bleibe zwar mit 28.482 (Vorjahr: 27.836) Halterwechseln positiv, doch die Dynamik des Marktes mit zweistelligen Steigerungen im Januar und März sei vor allem durch hohe Verluste bei den Verbrennern vorbei. Auch im Juli hätten Benziner und Diesel „tiefrote Zahlen“ geschrieben, aber auch die erfolgsverwöhnte Elektromobilität sei schwach. Verbrenner hätten einen Anteil 87,4 (Vorjahr: 89,1) Prozent, die E-Mobilität komme wie im Vorjahr auf 3,5 Prozent.
Die Juli-Bilanz weise 3.448 (Vorjahr: 3.808) Benziner und Diesel aus, Stromer (BEV) und Plug-in-Hybride (PHEV) bilanzierten mit minus 6,7 Prozent und 139 (Vorjahr: 149) Umschreibungen negativ. In der Monatsbilanz sei die Antriebsform Autogas als einzige mit 25 (Vorjahr: 22) Halterwechselns über dem Vorjahr.
Bley sagte, einerseits sei der Juli mit einer typischen Nachfrage-Zurückhaltung aufgrund der Urlaubszeit ein schwacher Monat, andererseits fehle das allgemeine Kaufinteresse im Fachhandel.