Gebrauchte Pkw im März: Mehr aber nicht genug

Großburgwedel. Der niedersächsische Gebrauchtwagenmarkt wächst leicht gegen den Trend: 3,5 Prozent mehr Pkw-Besitzumschreibungen sind aber lediglich ein „laues Frühlings-Lüftchen“. „Der für den Autohandel wichtige Monat März hat unsere Erwartungen nicht erfüllt“, sagte Karl-Heinz Bley, Präsident des Kfz-Landesverbandes Niedersachsen-Bremen, zur aktuellen KBA-Länderstatistik, die 61.959 (Vorjahr: 59.888) Halterwechsel ausweise.

Die März-Bilanz zeige das gleiche Bild wie im Vormonat mit Verlusten für Verbrenner und Steigerungen für E-Gebrauchtwagen. Diesel und Benziner subsumierten 53.276 (Vorjahr: 52.484) Besitzumschreibungen. Dies sei noch immer ein hoher Anteil von 86,0 (Vorjahr; 89,3) Prozent. Dem gegenüber stehe die E-Mobilität mit einem Anteil von 6,1 (Vorjahr: 4,3) Prozent. Dieser Aufschwung habe ein unverändert niedriges Niveau. Gewinner im März seien Hybride ohne Stecker, die 4.320 (Vorjahr: 3.189) Halterwechsel und einen Anteil von 10,0 (Vorjahr: 5,4) Prozent generierten.

Das erste Quartal 2025 habe im Plus abgeschlossen mit 181.248 (Vorjahr: 178.083) Besitzumschreibungen. Dabei habe sich das gleiche Bild wie in der Monatsbilanz gezeigt: zweistellige Steigerungen für E-Gebrauchte und leichte Verluste für Diesel und Benziner. Bley sagte, die Branche rechne „auch im zweiten Quartal mit einem verhaltenen Marktgeschehen“. Im Gegensatz zum Wetter sei die Frühjahrsbelebung vorerst ausgeblieben. Die Branche hoffe auf einen April, der „im positiven Sinn macht, was er will“.