Bremen. Gebrauchte Pkw haben im Automarkt an der Weser gegen den bundesweiten Trend kräftig zugelegt. Eine unerwartete Steigerung von 12,7 Prozent auf 4.080 (Vorjahr: 3.619) Pkw-Besitzumschreibungen helle die automobile Welt in Bremen und Bremerhaven auf. Vor allem der Neuwagenmarkt schreibe tiefrote Zahlen, sagte Karl-Heinz Bley, Präsident des Kfz-Landesverbandes. In der Halbjahres-Bilanz für gebrauchte Pkw stehe eine Steigerung von 4,1 Prozent auf 24.535 (Vorjahr: 23.564) Halterwechsel.
Das quantitative Monatsergebnis stütze sich auf eine hohe Nachfrage nach gebrauchten Pkw mit Otto-Motor. 2.232 Halterwechsel seien eine Steigerung von 11,4 Prozent. Diesel Gebrauchte hätten um 5,3 Prozent auf 1.334 (Vorjahr: 1.267) Umschreibungen zugelegt. Zusammen ergebe die für Verbrenner ein Plus von 9,0 Prozent und einen Anteil an den Juni-Besitzumschreibungen von 87,4 (Vorjahr: 90,4) Prozent.
Das Elektro-Segment weise zusammen 177 (Vorjahr: 114) Halterwechsel und eine Zunahme von 55,3 Prozent aus. Dies entspreche einem Anteil von 4,3 (Vorjahr: 3,2) Prozent. Hybride ohne Stecker bilanzierten 308 Halterwechsel und ein Plus von 52,5 Prozent. Verloren hätten die gebrauchten Gas-Pkw, die 29 (Vorjahr: 32) Umschreibungen erreichten.
Die Halbjahres-Bilanz des bremischen Gebrauchtwagenmarktes habe ein überdurchschnittlich hohes Plus von 4,1 Prozent. Dies seien 24.535 (Vorjahr: 23.564) Pkw-Besitzumschreibungen. Der Blick auf die zweite Halbzeit des Autojahres, sagte Bley abschließend, könne mit leicht sinkenden Preisen und einem breiten Angebot mit allen Antriebsformen „zumindest einen stabilen Verlauf erwarten“.