Zum Inhalt springen Zum Fußbereich springen

Hannover hat die meisten Stromer

Hannover hat die meisten Stromer

Großburgwedel. Die Landeshauptstadt führt das Ranking der vollelektrischen Pkw (BEV) in Niedersachsen vor Braunschweig und Osnabrück-Stadt an. Insgesamt haben die Stromer in Niedersachsen auf 106.769 (Vorjahr: 67.478) BEV im Bestand zum 1. Januar 2023 zugelegt. Hannover weise 12.734 (Vorjahr: 7.773) Stromer aus, Braunschweig 7.377 (Vorjahr: 4.823) und Osnabrück 5.092 (Vorjahr: 1.346) vollelektrische Pkw.

Karl-Heinz Bley, Präsident des Kfz-Landesverbandes Niedersachsen-Bremen, sagte zu den aktuellen Bestandszahlen des KBA für Niedersachsen, die Elektromobilität habe ein beeindruckendes Tempo vorgelegt, was für die Ladeinfrastruktur nicht behauptet werden könne. 8.348 (Vorjahr: 6.254) öffentlich zugängliche Ladepunkte weise die Statistik der Bundesnetzagentur aus. Dies sei ein Plus von 33,5 Prozent, die Steigerung für die Stromer liege bei 58,2 Prozent. 72.712 (Vorjahr: 49.213) Plug-In-Hybride (PHEV) stünden in der Bestands-Statistik.

Der niedersächsische Elektro-Status sehe Hannover auch bei den Plug-In-Hybriden mit 14.432 (Vorjahr: 6.989) auf dem Spitzenplatz, während Braunschweig 3.191 (Vorjahr: 2.268) Plug-In-Hybride im Bestand habe. Die „rote Laterne“ des Tabellenletzten stehe in der Stadt Wilhelmshaven, die 472 (Vorjahr: 303) Stromer und 424 (Vorjahr: 238) PHEV ausweise. Für diese 896 E-Pkw gebe es 38 (Vorjahr: 38) Ladepunkte. Hannover habe 1.465 (Vorjahr: 1.344) Ladepunkte für fast 27.000 E-Fahrzeuge. In Braunschweig seien dies 222 (Vorjahr: 217) öffentlich zugängliche Ladepunkte für rund 10.500 E-Pkw. Dies zeige, dass die Ladeinfrastruktur zum Nadelöhr der Elektromobilität werden könne.

Bley sagte abschließend, durch die gekürzten staatlichen Förderungen seit Jahresbeginn werde es spürbare Veränderungen in den Pkw-Bestands-Statistiken geben. Plug-in-Hybride seien von der Liste der geförderten Fahrzeuge gestrichen worden. Die deutlich gestiegenen Stromer-Bestandszahlen seien auch ein Ergebnis der außergewöhnlich hohen Zulassungszahlen in der „Jahresend-Rallye 2022“.