Bremen. Besser als befürchtet hat der Nutzfahrzeughandel an der Weser die Acht-Monats-Bilanz abgeschlossen. 3.093 (Vorjahr: 3.163) neue und gebrauchte Lastwagen seien zwar ein Minus von 2,2 Prozent, das seine Ursache vor allem im August-Ergebnis mit minus 49,1 Prozent habe. Das erste Halbjahr habe mit einem Plus von 3,9 Prozent noch vielversprechend abgeschlossen, sagte Karl-Heinz Bley, Präsident des Kfz-Landesverbandes Niedersachsen-Bremen. Gebrauchte Nutzfahrzeuge bilanzierten 2.020 (Vorjahr: 1.975) Halterwechsel.
Das erste Quartal habe mit plus 25,1 auf 468 (Vorjahr: 374) Neuzulassungen eine starken Jahresverlauf erhoffen lassen, der indes im zweiten Quartal mit einer starken Talfahrt von minus 18 Prozent deutlich gestört worden sei. Es stehe zu befürchte, dass der Negativtrend im weiteren Jahresverlauf andauere.
Im Gegensatz zum Neuwagenmarkt hätten „gebrauchte Lastwagen bisher erfreulich über Vorjahresniveau“ abgeschnitten: 2,8 Plus im ersten Halbjahr und 0,6 Prozent über dem Niveau für Juli und August mit 486 (Vorjahr: 483) Neuzulassungen seien aber ein schwaches Signal für den weiteren Jahresverlauf.
Deutlich hinter den Vorjahresergebnis führen die neuen Sattelzugmaschinen in der KBA-Statistik, gebrauchte Fahrzeuge hingegen seien klar im Plus. 160 (Vorjahr: 206) Neuzulassungen seien eine Einbuße von 22,3 Prozent. Für gebrauchte Sattelzugmaschinen teilte Bley mit, habe man bereits im ersten Halbjahr eine Steigerung von 94,4 Prozent durch einen sehr starken Februar mit 43 registriert. Die 105 Neuzulassungen der ersten sechs Monate seien mit 24 (Vorjahr: 25) Neuzulassungen im Juli und August komplettiert worden.
Bundesweit habe es im Jahreszwischenergebnis 228.800 neue Nutzfahrzeuge gegeben, ein Minus 12 Prozent. Die größten Einbußen habe es in den „schweren Klassen“ gegeben: Minus 22 Prozent für Nutzfahrzeuge über 16 t, minus 30 Prozent für Nutzfahrzeuge über 6 bis 16 t.