Zum Inhalt springen Zum Fußbereich springen

Mehr als jeder Dritte hat einen E-Antrieb

Bremen. Insgesamt 920 (Vormonat: 760) Neuwagen mit alternativen Antrieben (BEV, Hybrid, Plug-in, Brennstoffzelle, Gas, Wasserstoff) wurden im September 2025 neu zugelassen. Ihr Anteil am Gesamtneuzulassungsvolumen von 1.377 Pkw betrug 66,8 Prozent. Die Anzahl alternativ angetriebener Neuwagen überstieg das Niveau des Vormonats um 21,1 Prozent. Gegenüber dem Wert des Vorjahres hat die Steigerung 29,2 Prozent betragen.

Mit einem Elektroantrieb waren 475 Neuwagen beziehungsweise 34,5 Prozent der Pkw-Neuzulassungen ausgestattet und damit 48 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Für die Antriebsform Wasserstoff und Brennstoffzelle steht eine Null in der Bilanz.

279 vollelektrische Pkw (BEV) wurden neu zugelassen und damit 65,1 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die vollelektrischen Pkw erreichten einen Anteil von 20,3 Prozent. Plug-in-Hybride (PHEV) bilanzierten im September mit 196 (Vorjahr: 122) Neuzulassungen einen Anteil an allen September-Neuzulassungen von 14,2 (Vorjahr: 9,2) Prozent.

Karl-Heinz Bley, Präsident des Kfz-Landesverbandes Niedersachsen-Bremen, sagte zu den KBA-Länderzahlen für Bremen und Bremerhaven, die Steigerungen fänden in einem schwachen Marktumfeld statt. Die Politik sei gefordert, verlässliche Rahmenbedingungen für die Elektromobilität und damit für das Segment der alternativen Antriebe zu schaffen.