Großburgwedel. Nach dem Boom durch eine neue Norm für Neuzulassungen zum Jahresabschluss ist der niedersächsische Motorrad-Markt deutlich ins Minus gefahren. Die Neuzulassungen der motorisierten Zweiräder bilanzierten noch 2.702 (Vorjahr: 4.270) Einheiten, eine Einbuße von 36,7 Prozent und das Ergebnis vorgezogener Käufe. Insgesamt erreichte der Zweiradmarkt 13.743 (Vorjahr: 14.611) neue und gebrauchte Krafträder und -roller, ein Rückgang um 6,0 Prozent.
Karl-Heinz Bley, Präsident des Kfz-Landesverbandes Niedersachsen-Bremen, sagte zur Lage des Motorrad-Handels, eine neue Norm (Euro5+) für die Neuzulassungen habe im Dezember Steigerungen von fast 300 Prozent ausgelöst. Bis zu diesem Stichtag hätten allerdings die Fahrzeuge, die jetzt alte Abgasnorm erfüllen, vom Handel in den Markt gebracht werde müssen.
Die Zweirad-Bilanz weise auch in der beliebten 125er Klasse Einbußen aus. Im Dezember habe es eine Zunahme der Zulassungen um rund 800 Prozent gegeben, jetzt stehe ein Minus von 46,8 Prozent in der ersten Quartalsbilanz 2025. Dies seien 485 (Vorjahr: 912) Neuzulassungen. Für diese Fahrzeuge sei der Führerschein der Klasse „B196“ erforderlich. Mit einer theoretischen und praktischen Schulung könne die Berechtigung zum Führen eines Leichtkraftrades erworben werden.
Der Markt für gebrauchte motorisierte Zweiräder sei mit einem Plus von 6,8 Prozent auf 11.041 (Vorjahr: 10.341) Besitzumschreibungen positiv verlaufen. Auch die „B196er Klasse habe eine Zunahme von 6,2 Prozent erreicht. Bley sagte in diesem Zusammenhang, Bestandsfahrzeuge sein von der neuen Norm nicht betroffen gewesen.
Ein Blick auf die Bestände offenbare die Elektroschwäche auf zwei Rädern:
Die Elektrifizierung des Zweirad-Bestandes gehe in „sehr kleinen Schritten“ voran. Aktuell gebe es 6.061 (Vorjahr: 6.233) motorisierte Krafträder mit vollelektrischem Antrieb (BEV) und keine Plug-in-Hybride (PHEV) bei einem Bestand von 468.155 Krafträdern und -rollern. Dies sei ein Anteil von 1,3 Prozent. Elektromobilität, sagte Bley, sei in den kleinen Klassen und bei Rollern zuhause. Wörtlich: „Die Elektromobilität kommt auf dem Kraftradsektor weiterhin kaum voran.“