Großburgwedel. Hoher Besuch für die neue Beleuchtungsaktion des niedersächsischen Kraftfahrzeuggewerbes: Ministerpräsident Olaf Lies gab gemeinsam mit dem Präsidenten des Kfz-Landesverbandes, Karl-Heinz Bley, den Startschuss für den Licht-Test 2025, der sich ab 1. Oktober mit einer Aktualisierung als „Licht-Sicht-Test 2025“ präsentiert.
Neben der Fahrzeugbeleuchtung rücke die freie Sicht ins Zentrum dieser Aktion für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Ab Oktober können Kfz-Meisterbetriebe auf Wunsch neben der Lichtkontrolle auch einen Sicht-Check anbieten, der sicherheitsrelevante Komponenten einbeziehe.
Nachdem Olaf Lies bereits im Vorjahr als Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung sein Engagement für die Verkehrssicherheit auf den Straßen Niedersachsen gezeigt hatte, stand er nun in Hannover als Ministerpräsident mit Präsident Bley und dem aktuellen Plakat und der neuen Plakette erneut als „Vorbild“ vor den Fotografen. Bley hob besonders hervor, dass „wir im Kraftfahrzeuggewerbe zu würdigen wissen, wenn der Ministerpräsident unsere Verkehrssicherheitsaktion fördert“.
Lies und Bley riefen die Autofahrerinnen und Autofahrer auf, das Angebot in den Kfz-Meisterbetrieben und Prüfstellen der Überwachungsorganisation zum Check ab 1. Oktober zu nutzen. Eine höhere Sicherheit in der dunklen Jahreszeit sei nötig, denn im Vorjahr habe die Verkehrssicherheitsaktion erwiesen, dass jedes vierte beim Licht-Test überprüfte Fahrzeug Mängel an der Beleuchtungsanlage hatte.
Bley informierte abschließend, dass „beim neuen Licht-Test“ auch der Zustand der Wischerblätter, die Kontrolle der Windschutzscheibe auf Schäden durch Steinschläge, die Kontrolle der Reifen sowie eine Beratung zur möglichen Nachrüstung moderner LED-Technik anstelle herkömmlicher Halogenlampen auf Kundenwunsch angeboten werde.
Der Licht-Sicht-Test ist eine Gemeinschaftsaktion von Kfz-Gewerbe und Verkehrswacht. Schirmherr ist der Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder.
