"Katerstimmung" nach neuer Norm

Bremen. „Katerstimmung" im bremischen Motorradmarkt. Die neue Euro 5+-Novelle hat den Neuzulassungen der motorisierten Krafträder deutliche Einbußen beschert. Das einstellige Minus von 8,6 Prozent sei aber im bundesweiten Vergleich mit hohen zweistelligen Verlusten „eine noch erträgliche Halbjahresbilanz". Karl-Heinz Bley, Präsident des Kfz-Landesverbandes Niedersachsen-Bremen, sagte zu den KBA-Länderstatistiken, vor allem zum Jahresende 2024 seien neue Zweiräder mit der „alter Norm ohne das Pluszeichen“" vom Handel zugelassen worden.

Der Motorradmarkt an der Weser habe zum Jahresstart 2025 im Januar und Februar mit 93 (Vorjahr: 139) Neuzulassungen Verluste hinnehmen müssen. Im weiteren Jahresverlauf hätten aber März und Juni deutlich über den Vorjahresergebnissen bilanziert. Vor allem das Juni-Plus von 45 Prozent auf 116 (Vorjahr 80) Zulassungen lasse eine Markterholung erkennen.

Diese Erholung habe es im Gebrauchtwagenmarkt für Motorräder im ersten Halbjahr mit einer Steigerung von 1,5 Prozent gegeben. Dies seien 1.158 (Vorjahr: 1.141) Umschreibungen. Neue und gebrauchte motorisierte Zweiräder hätten in Bremen und Bremerhaven einen Rückgang von 2,0 Prozent auf 1.697 (Vorjahr: 1.731) hinnehmen müssen. Die beliebte 125e Klasse läge bei Gebrauchten deutlich im Plus: 15,9 Prozent mehr auf 255 (Vorjahr: 220) Halterwechsel weise die Halbjahresbilanz aus. Neue 125er dagegen hätten mit minus 15,8 Prozent auf 101 (Vorjahr: 120) Neuzulassungen verloren.

Bekanntlich könnten Inhaber der Fahrerlaubnisklasse B nach dem Absolvieren einer theoretischen und praktischen Fahrerschulung auch Krafträder der Klasse A1 fahren. Auf die theoretische und praktische Prüfung werde verzichtet, was einen regelrechten Boom ausgelöst hatte.