Zum Inhalt springen Zum Fußbereich springen

Wieder "Rot" für gebrauchte Pkw

Bremen. Nach einem guten Jahresstart im Januar bleibt der Gebrauchtwagenmarkt an der Weser gegen den Trend auch im März im „roten Bereich“. 3.924 (Vorjahr: 3.978) Besitzumschreibungen seien zwar „lediglich ein Minus von 1,4 Prozent, die erwarteten Frühlingsboten sind aber ausgeblieben,“ sagte Karl-Heinz Bley, Präsident des Kfz-Landesverbandes Niedersachsen-Bremen zu den aktuellen KBA-Länderzahlen.

Die Schwäche des im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 Gebrauchtwagenmarktes werde deutlich in einer Einbuße von rund 1.100 Halterwechseln. Die erste Quartalsbilanz weise 11.134 (Vorjahr: 10.875) Umschreibungen aus. Dieses Plus von 2,4 Prozent sei dem Polster aus dem Jahresstart im Januar zuzuschreiben.

Auffällig in der März-Bilanz sei das Plus für gebrauchte Diesel um 6,8 Prozent auf 1.420 (Vorjahr: 1.330) Einheiten. Während reine batteriebetriebene E-Gebrauchte (BEV) Verluste bilanzierten, nahm die Nachfrage nach gebrauchten Plug-in-Hybriden (PHEV) zu. Dies seien 29 (Vorjahr: 32) Stromer und 56 (Vorjahr: 44) PHEV. Mit 35 (Vorjahr: 42) Halterwechseln seien die gasbetriebenen Gebrauchtwagen im roten Bereich.

Bley sagte abschließend, nach dem „desaströsen Gebrauchtwagenjahr 2022 mit Verlusten von fast 17 Prozent“ bleibe die Situation auf dem bremischen Gebrauchtwagenmarkt angespannt.