Großburgwedel. Gegen den Trend hat sich der Markt für Freizeitmobile im niedersächsischen Fahrzeugmarkt behauptet. Ein Plus von 2,6 Prozent auf 28.333 (Vorjahr: 27.610) Neuzulassungen und Besitzumschreibungen für neue und gebrauchte Wohnmobile und Wohnwagen unterstreiche die Kauffreude für den „Urlaub auf vier Rädern“. Karl-Heinz Bley, Präsident des Kfz-Landesverbandes Niedersachsen-Bremen, sagte zu den KBA-Länderzahlen, die ungebrochene Begeisterung für den mobilen Urlaub mit Reisemobilen und Caravans spiegele sich in der Neun-Monats-Bilanz wider.
Bei den wirtschaftlichen Herausforderungen sei lediglich die gewerbliche Nachfrage der Vermieter schwächer. Die private Kauflaune für Wohnmobile sei ungebrochen. Minus 1,7 Prozent auf 6.739 (Vorjahr: 6.856) Neuzulassungen und plus 6,1 Prozent auf 11.672 (Vorjahr: 11.002) Halterwechsel weise die Bilanz aus. Das erste Halbjahr 2025 habe mit 4.684 (Vorjahr: 4.594) neuen und 7.382 (Vorjahr: 6.990) gebrauchten Reisemobilen „gut bilanziert“.
Bley sagte, „ein Wermutstropfen in der Bilanz“ sei die schwache Nachfrage nach Wohnwagen, wobei der starke Verkauf privat/privat oftmals statistisch nicht erfasst werde. 1.893 (Vorjahr: 2.145) neue Caravans und 7.883 (Vorjahr: 7.607) gebrauchte Wohnwagen seien zusammen noch eine leichte Steigerung von 0,3 Prozent auf 9.776 (Vorjahr: 9.752) Fahrzeuge.